Neustadt an der Waldnaab
11.10.2019 - 09:59 Uhr

Fest soll Minus ausgleichen

Die "Historisch Königlich Bayerische Bürgerwehr" hat ein kleines Minus in der Kasse. Doch ein Fest soll es wieder richten.

Aktuarin Anna Nagler, 3. Bürgermeister Heribert Schubert, Vorsitzender Andreas Kistenpfennig, Berndt Fuhrich, Gerhard Steiner, Martin Nagler, Uli Konz, Johann Völkl, 1. Bürgermeister Rupert Troppmann und 2. Bürgermeister Heinrich Maier (von rechts).
Aktuarin Anna Nagler, 3. Bürgermeister Heribert Schubert, Vorsitzender Andreas Kistenpfennig, Berndt Fuhrich, Gerhard Steiner, Martin Nagler, Uli Konz, Johann Völkl, 1. Bürgermeister Rupert Troppmann und 2. Bürgermeister Heinrich Maier (von rechts).

Die Jahreshauptversammlung der Bürgerwehr im Gasthaus "Zum Weißen Rößl" war sehr gut besucht. Für den neuen Vorsitzenden Andreas Kistenpfennig ist das 37. Vereinsjahr beendet. Die Bürgerwehr hat zur Zeit 22 Aktive und 13 Marketenderinnen. Durch zwei neue Mitglieder ist die Zahl auf 55 angewachsen. Insgesamt hatte die Bürgerwehr 33 Termine, 60 im Jahr davor. Zahlmeister Berndt Fuhrich trug den Kassenbericht vor, der mit einen kleinen Minus endete. Es wurden für die neuen Mitglieder zwei neue Gewehre angeschafft. Er hoffe, dass das Oktoberfest der Bürgerwehr am 19. Oktober das Minus wieder ausgleiche. Für die Kassenprüfer hatte er acht Kilo Wechselgeld parat. Angeschafft werden müsse eine neue Trommel. "Die Finanzen in einem Verein sind keine Sparkasse und es muss auch mal was ausgegeben werden für den Verein", sagte Bürgermeister Rupert Troppmann. Stadthauptmann und Kommandant Uli Konz berichtete über Aktivitäten der Aktiven und Marketenderinnen. Das Bürgerwehrtreffen in Störnstein, an dem sich Wehren aus der näheren Umgebung beteiligten, soll ausgebaut werden. Er beförderte Obergefreiten Johannes Nagler zum Vizekorpural und Berndt Fuhrich zum Sergant der Bürgerwehr. Da Johann Völkl die Uniform aus Altersgründen an den Nagel hängte, dankte ihm Konz für seinen Einsatz. Er ist seit der Gründung im Jahre 1982 dabei.

Bei der Bürgerwehr sind Frauen und Männer dabei, die sich für die Stadt engagieren, so Troppmann. Die Vereinigung sei das Aushängeschild der Stadt. Mit einem dreifachen "Feuer frei" schloss Aktuarin Anna Nagler die Versammlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.