Neustadt an der Waldnaab
04.11.2021 - 15:45 Uhr

Finanzspritzen für Projekte im Landkreis Neustadt/WN

Der Verein Rehkitzrettung NEW-WEN e.V. verfolgt das Ziel, Rehkitze durch das Absuchen von Wiesen vor der Mahd zu retten. Er erhält voraussichtlich Geld aus dem Leader-Programm Bild: Rehkitzrettung NEW-WEN e.V./exb
Der Verein Rehkitzrettung NEW-WEN e.V. verfolgt das Ziel, Rehkitze durch das Absuchen von Wiesen vor der Mahd zu retten. Er erhält voraussichtlich Geld aus dem Leader-Programm

Neustadt/WN. (exb) Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Forum Neustadt Plus e.V., Träger der Leader-Förderung, hat neue Projekte auserkoren, die finanziell unterstützt werden. In der Sitzung des Entscheidungsgremiums wurden die Maßnahmen vorgestellt, heißt in einer Mitteilung des Landratsamts.

Stefan Radies, Vorsitzender der Rehkitzrettung NEW-WEN, stellte dem Gremium den neu gegründeten Verein vor. Die Mitglieder der LAG waren von der Idee angetan. Unter Vorbehalt der Mittelbereitstellung des Ministeriums stimmten sie dem Projekt zu. Die beantragte Fördersumme beträgt knapp 10 000 Euro.

n Der Parksteiner Bürgermeister Reinhard Sollfrank stellte mit Robin Specht von Radquartier ihr geplantes Projekt vor: Neben den Tennisplätzen des TG Parkstein soll eine asphaltierte Pumptrack-Anlage entstehen. Die Besonderheit ist die spezielle Fahrbahnfläche, wodurch dort über 15 Sportarten ausgeübt werden können. Ebenso soll die Anlage von Rollstuhlfahrern genützt werden können. Wenn das Ministerium zustimmt, könnten knapp 190 000 Euro durch Leader-Mittel finanziert werden.

Der Vorsitzende der LAG, Landrat Andreas Meier, informierte, dass sich auf den Aufruf zur Unterstützung des Bürgerengagements zahlreiche Vereine gemeldet haben. Sie würden aufgrund der Bagatellgrenze nicht für einen Leader-Antrag infrage kommen. Pro Projekt werden maximal 1 500 Euro Förderung gezahlt. Das Gremium befürwortete neun Projekte, die zusammen eine Fördersumme von 11 101,13 Euro beanspruchen. Beispielsweise plant der OWV Luhe einen kindgerechten Wanderweg, der TSV Flossenbürg einen Nordic-Walking-Trail, die DJK Pressath die Erneuerung der Loipenbeschilderungen im „Hessenreuther Wald“ und der Hessenreuther Obst- und Gartenbauverein eine Blühfläche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.