Unter der Anleitung des Gewässerökologen des Fischereiverbandes, Matthias Merkel, bot sich den Schüler und ihren begleitenden Lehrerinnen eine enorme Vielfalt. Von Fischbrut über Eintagsfliegen- und Zuckmückenlarven bis hin zu lebenden Großmuscheln beheimatet das Gewässer des KFV Neustadt/Waldnaab viele Arten. Der Vorstand des ansässigen Fischereivereins, Bernhard Weiß, stellte dem Verband und den Kindern seine Gewässerstrecke an der Freizeitanlage für das Projekt zur Verfügung und erfreute die Teilnehmer mit Fotos und Geschichten gefangener Fische sowie einer Einladung zum Schnupperfischen.
Mit Becherlupen, Mikroskopen und Bestimmungsschlüsseln ausgerüstet, bestimmten die Kinder die gefangenen Tiere und erfuhren Wissenswertes über deren Leben. Anschließend wurden die Wasserbewohner wieder vorsichtig in ihr Element zurückgesetzt. Koordinations- und Zielübungen beim Werfen mit der Angel rundeten das Programm des Vormittages ab.
Möglich war diese Aktion im Rahmen des vom StMUV geförderten Umweltbildungsprojektes „Fischer fördern Forscher – Umweltbildung an Förderzentren des Fischereiverbandes Oberpfalz“, welches in diesem Jahr schon in seine zweite Runde geht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.