Neustadt an der Waldnaab
09.11.2021 - 13:20 Uhr

Flossenbürger Burgruine Titel des Sparkassen-Kalenders 2022

Die Burgruine Flossenbürg , fotografiert von Alexander Jungwirth. Bild: Alexander Jungwirth/exb
Die Burgruine Flossenbürg , fotografiert von Alexander Jungwirth.

Die Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß halten einen Wand-Kalender mit Fotografien aus der Region für die Kunden parat. Mit dem Bildkalender kommt Monat für Monat zum Ausdruck, wie liebens- und lebenswert unsere Heimat für die Menschen ist, die hier wohnen und arbeiten, heißt in der Mitteilung des Geldinstituts. "Damit setzen wir als hier verwurzelte und starke Sparkasse ein Zeichen der regionalen Wertschätzung", stellt Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl fest. Der Sparkassen-Bildkalender 2022 ist ein Wendekalender, der auch Platz für das Eintragen persönlicher Termine lässt. Die Auflage von rund 6000 Stück und ist ab 22. November in den Geschäftsstellen erhältlich.

Das Titelbild zeigt die Burgruine Flossenbürg, Fotograf Alexander Jungwirth; Januar: Wasserrad im Eispanzer, Siegfried Steinkohl; Februar: Blick auf St. Quirin, Josef „Ossi“ Uhl; März: Klosterkirche St. Felix, Hans Gmeiner; April: Schloss Friedrichsburg, Hans Gmeiner; Mai: Regenbogen über Oberbernried, Elisabeth Dobmayer; Juni Statue bei Speinshart, Klaus Stingl; Juli: Rußweiher in Eschenbach, Wolfgang Busch; August: Blick auf Moosbach, Hans Gmeiner; September: Herbstmorgen im Wildenreuther Forst, Josef „Ossi“ Uhl; Oktober Herbststimmung in Mantel, Ingrid Popp; November: Rauher Kulm von Haselbrunn aus gesehen, Klaus Stingl; Dezember: Kapelle bei Staubershammer/Michelfeld, Hans Kormann.

:Landrat Andreas Meier, Marcus Gradl, Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender und Gerhard Hösl, Vorstandsvorsitzender präsentieren den Wandkalender.. Bild: Jessica Fechner/Vereinigte Sparkassen/exb
:Landrat Andreas Meier, Marcus Gradl, Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender und Gerhard Hösl, Vorstandsvorsitzender präsentieren den Wandkalender..
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.