Neustadt an der Waldnaab
27.10.2021 - 11:48 Uhr

Förderverein Felixwerk erhöht Mitgliedsbeiträge

Eine bittere Pille müssen die 50 Mitglieder des Fördervereins St. Felixwerk schlucken. Der Verein, der das Sonderpädagogische Förderzentrum St. Felix Schule unterstützt, erhöhte den Jahresbeitrag von 12 Euro auf 25 Euro. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend im Mehrzweckraum der Schule beschlossen.

„Der Jahresbeitrag von 12 Euro wurde bei der Gründung des Fördervereins 2011 beschlossen. Er ist nach dieser langen Zeit einfach nicht mehr zeitgemäß“, begründete Vorsitzender Klaus Meierhöfer den Erhöhungsvorschlag des Vorstands. Dies stieß bei einem Teilnehmer auf Kritik, da es sich um eine Erhöhung von über 100 Prozent handele. Er sah bei dem derzeit guten Kassenstand auch keinen Bedarf, den Beitrag zu erhöhen. Trotzdem beschlossen die Anwesenden mit Mehrheit die Beitragserhöhung.

Der solide Kassenstand, von dem Schatzmeisterin Maria Schupfner berichtete, sei wegen der eingeschränkten, durch die Corona-Pandemie bedingten Aktivitäten zustande gekommen. „Wir haben momentan einen gewissen Investitionsstau“, gab Vorsitzender Meierhöfer zu. Das soll sich jedoch schnell ändern, denn Schulleiter Rainer Hetz und Mitglieder des Kollegiums schlugen mehrere zukünftige Förderprojekte vor.

So wird der Förderverein Fahrten der Schulklassen zum Landestheater Oberpfalz, eine Abschlussfahrt ins Schullandheim sowie das Abschlussfest mitfinanzieren. Weiter sollen mangels Nutzungsmöglichkeit der Gymnasium-Turnhalle, die bald wegen Renovierung geschlossen sei, der Besuch von Sportgruppen im Fitness-Studio, sowie Selbstverteidigungskurse finanziell unterstützt werden.

Ein spezielles Anliegen, das eine Schülerin betrifft, trug Hetz vor. Das Mädchen zieht vorübergehend wegen eines Kuraufenthalts der Mutter zum von der Familie an einem anderen Wohnort getrennt lebenden Vater. Hier wolle das Landratsamt jedoch die Fahrtkosten für die geplante Dauer von zwei Monaten zum Schulbesuch nicht übernehmen, da ein Schüler nur einen Wohnsitz haben könne. „Wo bleibt da die in Bayern garantierte Kostenfreiheit des Schulwegs“, fragte sich Hetz.

Der Förderverein wird in diesem Einzelfall eine finanzielle Unterstützung prüfen und eventuell gewähren, falls kein anderer für die Fahrtkosten aufkommt. Weiter wird noch in verschiedene Materialien für die Schule investiert. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden noch kleinere Satzungsänderungen beschlossen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.