Neustadt an der Waldnaab
22.10.2019 - 13:13 Uhr

Förderverein zaubert Spende aus dem Hut

Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk wurde den talentierten Schülern der Arbeitsgemeinschaft „Zaubershow“ vom Vorsitzenden des Fördervereins der Lobkowitz-Realschule, Martin Neuhaus, überreicht.

Spendenübergabe des Fördervereins der Lobkowitz-Realschule Neustadt an die Schüler-AG „Die Zauberer vom Felixberg“ . Bild: exb/Lobkowitz Realschule Neustadt
Spendenübergabe des Fördervereins der Lobkowitz-Realschule Neustadt an die Schüler-AG „Die Zauberer vom Felixberg“ .

Nachdem die „Zauberer vom Felixberg“ letztes Schuljahr bereits eine atemberaubende Zaubershow in Eigenregie und unter enormen Bastelaufwand auf die Füße gestellt hatten, wurde der Wunsch nach professionellem Equipment laut. Ein Mischpult, eine Lichtanlage, Nebelmaschine und diverse Kabel hatten die Nachwuchsmagier auf die Wunschliste gesetzt. Der Förderverein hat die Aufwendungen von 775 Euro gerne übernommen.

Die Spendenübergabe durch Neuhaus fand bei der Generalprobe für eine Zaubershow statt, die Elias Vogel, Jakob Dorner sowie Jakob und Lea Schuster für die Fünftklässler der Lobkowitz-Realschule einstudiert hatten. Auch die Schulleitung, vertreten durch Irene Sebald und Ramon Gomez-Islinger, waren schlichtweg begeistert von den bezaubernden Kunststücken dieser professionellen Artisten-AG. Die Aufführung der Zaubershow für die Fünftklässler am Tag darauf war ein herausragender Höhepunkt im Präventionsprogramm der Projektwoche für „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ an der Lobkowitz-Realschule – ganz nach dem Motto: Lachen und Zaubern sind gesund.

Spendenübergabe des Fördervereins der Lobkowitz-Realschule Neustadt an die Schüler-AG „Die Zauberer vom Felixberg“ . Bild: exb/Lobkowitz Realschule Neustadt
Spendenübergabe des Fördervereins der Lobkowitz-Realschule Neustadt an die Schüler-AG „Die Zauberer vom Felixberg“ .
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.