Neustadt an der Waldnaab
14.11.2018 - 15:09 Uhr

Fortbilden, nicht zurücklehnen

So viele Teilnehmer wie noch nie haben beim Action-Tag des Kreises Weiden-Neustadt des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) und des Turngaus Oberpfalz Nord (BTV) mitgemacht.

Gemeinsam macht Sport Spaß: Über 100 Teilnehmer aus der ganzen Oberpfalz nützen das Fortbildungsangebot des BLSV und des BTV am Samstag in Neustadt/WN. Bild: lst
Gemeinsam macht Sport Spaß: Über 100 Teilnehmer aus der ganzen Oberpfalz nützen das Fortbildungsangebot des BLSV und des BTV am Samstag in Neustadt/WN.

100 Übungsleiter bildeten sich in den vier Turnhallen der Neustädter Real-, Mittel- und Grundschule zum Thema „Bewegung und Achtsamkeit in jedem Alter“ fort. „So eine Veranstaltung hilft, damit den Vereinen in unserer ländlich geprägten Region qualifizierte Übungsleiter zur Verfügung stehen“, freute sich Wolfgang Schwarz, Vorsitzender der gastgebenden DJK, dessen Gymnastik-Abteilung für die Verpflegung der Teilnehmer verantwortlich war. Weiterbildung sei wichtig, um in den Vereinen den Mitgliedern stets die neuesten Angebote präsentieren zu können, unterstrichen die BTV- und BLSV-Funktionäre Marlene Stopfer-Höhn, Birgit Baller, Iris Haberkorn, Angelika Meiler und Sabine Stahl. Nachdem der Tageslehrgang auch zur Lizenzverlängerung für die Übungsleiter in den verschiedenen Kategorien diente, hatten die Verantwortlichen der verbände erstklassige Referenten eingeladen. Ilona Müller, Gernot Köcher, Alexander Drechsler, Christoph Fox, Doris Bachfischer und Elke Popp unterrichteten unter anderem Aerobic & Fitness, zum ersten Mal Kin-Ball, zudem Turnen und Yoga für Kinder und Jugendliche sowie Tajiquan..

Gemeinsam macht Sport Spaß: Über 100 Teilnehmer aus der ganzen Oberpfalz nützen das Fortbildungsangebot des BLSV und des BTV am Samstag in Neustadt/WN. Bild: lst
Gemeinsam macht Sport Spaß: Über 100 Teilnehmer aus der ganzen Oberpfalz nützen das Fortbildungsangebot des BLSV und des BTV am Samstag in Neustadt/WN.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.