Neustadt an der Waldnaab
30.07.2024 - 11:41 Uhr

Frauenpower auf der Leinwand: Freiluftkino bei "Hausfluss" in Neustadt/WN

Ein deutscher und vier US-Filme dominieren von 2. bis 4. August die Filmtage beim Kulturverein "Hausfluss". Die Heldinnen der Filme könnten unterschiedlicher nicht sein.

Die "Hausfluss"-Filmtage an der Alten Schießstätte in Neustadt verbinden anspruchsvolles Kino und gute Unterhaltung unter freiem Himmel – vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Archivbild: spz
Die "Hausfluss"-Filmtage an der Alten Schießstätte in Neustadt verbinden anspruchsvolles Kino und gute Unterhaltung unter freiem Himmel – vorausgesetzt das Wetter spielt mit.

In den vergangenen Jahren setzten dir rührigen Mitglieder des Neustädter Kulturvereins "Hausfluss" für ihr Sommernachtskino an der Alten Schießstätte noch auf regionale Filmemacher, die bei den Vorführungen zum Teil mit vor Ort waren. Letzteres ist am Wochenende nicht der Fall, da die ausgewählten Werke sehr international angehaucht sind. Sie alle drehen sich um starke Frauen jeden Alters.

Grüße aus Fukushima

Der Auftaktfilm am Freitag ist Doris Dörries "Grüße aus Fukushima" aus dem Jahr 2016. Er handelt von der Sinnsuche einer deutschen Frau, die nach einer geplatzten Hochzeit und einem Selbstmordversuch in Japan landet, wo sie eine alternde Geisha kennenlernt und über diese Begegnung wieder Mut schöpft.

Encanto

Am Samstagnachmittag geht es weiter mit dem amerikanischen Kinderfilm "Encanto", dessen Handlung in den Bergen Kolumbiens angesiedelt ist. Dort lebt die magisch begabte Familie Madrigal. Die einzige, die allerdings keinen Funken Magie beherrscht, ist die Heranwachsende Mirabel, die jedoch beweist, was sie kann, als das Zuhause der Familie bedroht wird.

Dora und die goldene Stadt

Kaum ist "Encanto" vorbei, läuft "Dora und die goldene Stadt" – ebenfalls ein Kinder- und Jugendfilm mit einem Hauch Exotik und viel Abenteuer. Dora, die den größten Teil ihres Lebens mit ihren Eltern im Dschungel verbracht hat, muss jetzt den Alltag in einer Highschool meistern. Doch plötzlich verschwinden ihre Eltern spurlos. Einige andere Teenies und der Affe Boots helfen bei der Suche, die die Truppe an unterschiedlichste Plätze verschlägt.

Little Miss Sunshine

Am Samstagabend steht ein junges Mädchen im Mittelpunkt. Die kleine, pummelige Olive bildet sich ein, unbedingt an einem Schönheitswettbewerb für Kinder in Kalifornien teilnehmen zu müssen. Dem Kind diesen Herzenswunsch zu erfüllen, ist so ziemlich das einzige, worauf sich Olives Familie einigen kann. Also reisen die patente Mutter, der Versager von Vater, der drogensüchtige Großvater und der freakige Bruder mit einem alten VW- Bus nach Los Angeles. Ein wahnsinnig-warmherziges Roadmovie namens "Little Miss Sunshine" nimmt seinen Lauf.

Hidden Figures

Den Abschluss der Filmtage bildet am Sonntag das Drama "Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen", der Fiktion und reale Fakten gekonnt vermischt. Es geht um drei schwarze Frauen, brillante Mathematikerinnen, die um 1960 herum für die Nasa arbeiten. Hintergrund ist der Wettlauf der USA mit der Sowjetunion, wer die erste Rakete ins Weltall schickt. Die Frauen leisten ihren Beitrag dazu, dass John Glenn 1962 schließlich die Erde in einem Raumschiff umrunden kann. Gleichzeitig leiden sie unter unverhohlenem Rassismus und einer Männerwelt, die Frauen im Beruf fast nur als Sekretärinnen akzeptiert.

Hintergund:

Die "Hausfluss"-Filmtage

  • Wann? 2. bis 4. August; Vorführung im Freien jeweils um 21 Uhr außer "Encanto" (Samstag, 14 Uhr) und "Dora und die goldene Stadt" (Samstag, 16 Uhr).
  • Wo? Alte Schießstätte in Neustadt/WN, Mühlbergweg 7
  • Was noch? Bistrobetrieb ab 20 Uhr, bei schlechter Witterung Vorführung im Gebäude, begleitende Ausstellung des Bildhauers Andreas Dengler mit figürlichen Werken aus Holz und Gips
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.