Nach vier Jahren als Vorsitzende des Fördervereins hatte Markus Keßler angekündigt, aus beruflichen Gründen nicht mehr zu kandidieren. Ihm dankte die Versammlung für sein Engagement und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass er weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen möge.
Wesentliche Punkte in Keßlers Bericht waren die finanzielle Unterstützung des Gymnasiums bei Wettbewerben und Anschaffungen. Beispielhaft wurde der Kauf von Trennwänden für den Musikunterricht hervorgehoben, sodass der Instrumentalunterricht auch in Corona-Zeiten weiter unter hygienischen Bedingungen ablaufen konnte. Der scheidende Vorsitzende dankte der Schulleitung und dem Lehrerkollegium für die auch in diesen schwierigen Zeiten stets gute Zusammenarbeit.
Der Zweite Vorsitzende Wolfgang Christ berichtete kurz von den Besonderheiten im Corona-Schuljahr. So brachte sich der Verein ausschließlich in finanzieller Hinsicht ein, da alle Veranstaltungen ausfallen mussten. Der Kassenbericht von Raphael Riebl zeigte im Detail, wie die finanziellen Hilfen des Vereins auch in Pandemie-Zeiten eine wesentliche Unterstützung des Gymnasiums darstellten.
Im Zentrum der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstandes. Dankenswerterweise hat sich Florian Amann bereiterklärt, den Vorsitz zu übernehmen. Er wurde einstimmig gewählt. Stellvertreter bleibt Wolfgang Christ, ebenso steht Raphael Riebl als Kassier weiterhin zur Verfügung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.