Neustadt an der Waldnaab
21.07.2023 - 11:03 Uhr

Für jedes Neustadt einen Baum gepflanzt

Der kleine Franz als einer der jüngsten Neustädter beim Neustadt-Treffen 2023 in Neustadt an der Donau. Bild: Stadt Neustadt/exb
Der kleine Franz als einer der jüngsten Neustädter beim Neustadt-Treffen 2023 in Neustadt an der Donau.

Beim Neustadt-Treffen anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums in Neustadt an der Donau waren auch Vertreter von Neustadt an der Waldnaab dabei. Insgesamt 27 Neustadts aus Europa waren vertreten, das teilt die Stadt mit. Die weiteste Anreise hatte die Delegation aus Cristian/Neustadt aus Rumänien. Auch ein Neustadt aus Österreich sowie den Niederlanden war dabei. Gefeiert wurde das 750-jährige Stadtjubiläum mit Einlagen aus dem Bereich Kunst, Kultur und Musik. "Das, was bei diesen Zusammenkünften rauskommt, ist jedes Mal gigantisch, mittlerweile eine absolute Tradition", betonte Bürgermeister Sebastian Dippold aus Neustadt/WN, "das ist Städtefreundschaft und gelebtes Brauchtum".

Unter den Teilnehmern hätten sich im Laufe der Jahre echte Freundschaften ergeben, auch der Zusammenhalt sei bei jedem Treffen deutlich spürbar. Am Freitagabend wurden alle Städtevertreter durch den dortigen Bürgermeister Thomas Memmel begrüßt. Als dauerhafte Erinnerung an das Treffen wurde am Samstag für jedes anwesende Neustadt ein Baum gepflanzt und die "Neustadt-Allee" danach eingeweiht. Darüber hinaus präsentierten die verschiedenen Neustadts auf der Neustadt-Meile ihre regionalen Spezialitäten.

Aus Neustadt/WN gab es regionalen Schnaps und ein Quiz über die Stadt. Höhepunkt des Festes war der Festzug. Teilnehmer war auch die Neustädter Bürgerwehr mit den Marketenderinnen sowie die Kulturfreunde Lobkowitz sowie Vertreter der Stadt Neustadt/WN. "Mein persönlicher Höhepunkt war der Schuss unserer Bürgerwehr vor der Ehrenbühne", wird Dippold in der Mitteilung zitiert. Das erste Neustadt-Treffen fand 1979 in Bad Neustadt an der Saale statt. Seitdem finden die Zusammenkünfte der Städtefreundschaft "Neustadt in Europa" jährlich statt. "Neustadt in Europa" ist ein Zusammenschluss aus Städten und Gemeinden, die den Namen Neustadt tragen. "Es gibt insgesamt 36 Städte, Gemeinden und Ortsteile in Mitteleuropa, die Neustadt heißen", weiß Dippold, "als kleinste Kreisstadt Bayerns sind wir eine davon". 2030 soll das Neustadt-Treffen in Neustadt/WN stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.