Neustadt an der Waldnaab
07.02.2020 - 14:13 Uhr

Für Wasserstoff alles im Fluss

Der Landkreis wurde im Herbst als eine von bundesweit neun Hy-Starter-Wasserstoffregionen ausgewählt. Um diesen Baustein in Sachen Klimaschutz in Angriff zu nehmen, traf sich ein Akteursnetzwerk.

Das regionale Wasserstoffnetzwerk trifft sich zu seinem ersten Workshop im Innovision-Center der BHS-Corrugated. Bild: exb/Claudia Prößl
Das regionale Wasserstoffnetzwerk trifft sich zu seinem ersten Workshop im Innovision-Center der BHS-Corrugated.

Die Vertreter kamen aus Industrie, Wissenschaft, Kommunalpolitik und Landkreis-Verwaltung zum ersten Strategie-Dialog im Innovision-Center in Weiherhammer zusammen. Bis Jahresende sind weitere fünf Workshops geplant, in denen ein Konzept zur Etablierung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft, ein weiterer Fahrplan und möglichst konkrete Projektideen entwickelt werden sollen. Zunächst soll die Ausgangslage und die Rahmenbedingungen analysiert werden.

Die Workshop-Teilnehmer waren sich einig, dass vor allem der aktuelle und zukünftige Energiebedarf der verschiedenen Sektoren Industrie, Landwirtschaft, Mobilität und Gebäude und die besonderen regionalen Herausforderungen ermittelt werden sollte. Alle Ideen werden neben dem Klimanutzen auf rechtliche, technische und finanzielle Machbarkeit geprüft. Alle Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft von der Erzeugung, der Speicherung und Verteilung bis zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten werden betrachtet.

Das Treffen zeigte, dass die Interessen und Prioritäten der Akteure zwar in manchen Bereichen unterschiedlich sind, aber der Nutzen der Wasserstoffwirtschaft anerkannt wird.Das Hy-Starter-Projekt wird von der Agentur Choice in Kooperation mit weiteren Fach- Ansprechpartnern begleitet. Nach Abschluss der Dialoge werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.