Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feierten am Mittwoch Hans und Gertraud Eismann aus Neustadt/WN. Vor 65 Jahren, am 19. Juni 1959, gaben sich der damalige Oberwachtmeister im Bundesgrenzschutz, Hans Eismann, und die kaufmännische Angestellte Gertraud Pfab vor dem Standesbeamten das Jawort. Einen Tag später wiederholten die beiden ihr Eheversprechen vor Gott.
Am 15. August 1953 war sich das Paar zum ersten Mal in der Jugendherberge Trausnitz begegnet. Drei Jahre später stand für Hans Eismann und Gertraud Pfab fest, für immer ihr Leben mit einander teilen zu wollen. In der Ehe wurden die Söhne Gerhard, Stefan und Michael geboren. Längst hat sich die Familie um die Enkelkinder Sebastian, Elisabeth, Andreas, Markus, Lena und Franzi sowie um die Urenkelkinder Xaver und Lotte vergrößert.
Hans und Gertraud Eismann blicken aber nicht nur auf die sechseinhalb Jahrzehnte ihrer Ehe zurück, sondern können auch über ihre Berufszeit vieles Interessantes erzählen. So hat Hans Eismann nach seiner Dienstzeit beim Bundesgrenzschutz 34 Jahre lang bei der Deutschen Bundespost in verschiedenen Aufgabenbereichen gearbeitet und ging schließlich als Posthauptsekretär im Jahr 1994 in den Ruhestand. Gertraud Eismann hat sieben Jahre in einem Weidener Schuhhaus die Kunden bedient und war anschließend 15 Jahre lang als private Kinderpflegerin tätig.
Doch unabhängig von allen beruflichen und familiären Verpflichtungen gehörten Hans und Gertraud Eismann 30 Jahre lang dem Kirchenchor St. Georg Neustadt/WN an, Hans Eismann war über zweieinhalb Jahrzehnte im Pfarrgemeinderat St. Georg, davon acht Jahre lang Vorsitzender und 18 Jahre in der Kirchenverwaltung tätig. Gertraud Eismann betätigte sich 20 Jahre lang als Kommunionhelferin in St. Georg in Neustadt/WN.
Am Mittwochvormittag stießen Hans und Gertraud Eismann mit ihren anwesenden engsten Familienangehörigen auf noch viele glückliche und vor allem gesunde Jahre an. Neustadts Bürgermeister Sebastian Giering überbrachte mit herzlichen Worten seine persönlichen Glückwünsche und die der Stadt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.