Die Franziskaner-Minoriten haben viel vorbereitet, damit die Feierlichkeiten einen würdigen Rahmen erhalten. Los geht’s am heutigen Freitag, 17. Mai, um 19 Uhr mit einem Jugendgottesdienst. Die musikalische Gestaltung der Messe übernimmt die Band „Carpe Diem“. Die Predigt hält der Guardian des Klosters, Pater Stanislaus. Anschließend treffen sich alle Gläubigen in der Pilgerhalle im Klosterhof zum Dämmerschoppen.
Mit Lichtern zur Kapelle
Am Samstag, 18. Mai, läuten um 20 Uhr die Glocken der Felixkirche zum Festgottesdienst der Stadtpfarrei St. Georg. Zum Volksgesang spielt Christine Behr auf der Orgel. Danach setzt sich die Lichterprozession mit den Erstkommunionkindern unter Begleitung der Stadtkapelle zur Bildkapelle in Bewegung. Auch die Felixallee ist festlich illuminiert. Der Rückmarsch zum Gotteshaus erfolgt über den Felixwald. Am Schluss gibt es in der Kirche den eucharistischen Segen. An diesem Tag ist zugleich Namenstag des Schutzpatrons der Kirche, des heiligen Felix von Cantalice.
Mit dem Hochamt beginnen am Sonntag, 19. Mai, um 10 Uhr die Feierlichkeiten in der Felixkirche. Hauptzelebrant ist der Weidener Stadtdekan Johannes Lukas. Die Gläubigen von St. Elisabeth Weiden pilgern beim Bittgang vom Hammerweg aus zum Neustädter „Kulturhügel“. Die Messe begleitet der Felixkirchenchor unter Leitung von Christine Behr.
Frühaufsteher können bereits um 8 Uhr den Gottesdienst in der Klosterkirche besuchen. Ab diesem Zeitpunkt nimmt die Musikschule im Klostergarten auch die Kuchen- und Tortenspenden entgegen, wobei noch dringend Nachschub für den ganzen Tag gebraucht werden kann. Als Mittagessen gibt es Steaks mit Kartoffelsalat oder Bratwürste und frisch gebackene Brezen.
Sprösslinge treten auf
Den weltlichen Teil des Felixfestes übernimmt am Sonntag ab 11.30 Uhr die Musikschule mit den Cheforganisatoren Reinhold Schwarzmeier und Gerhard Nikol. Im Klosterhof servieren die fleißigen Helfer Essen und Getränke. Dazu musiziert das Akkordeonorchester unter Jürgen Eckert. Wegen des taggleichen Kindergartenfestes treten die Knirpse der Musikalischen Früherziehung von Maria Wildenauer und Praktikanten Leon Neudert bereits um 14 Uhr bei der Bühne auf. Danach spielt die Stadtkapelle auf.
Schon seit mehreren Tagen bereiteten die Musikschul-Verantwortlichen mit Hilfe von Pater Stanislaus sowie Reinhard Kriechenbauer von den Felixfreunden und dem Stadtbautrupp unter Regie von Johannes Neumann das Fest vor. Für das leibliche Wohl gibt es alles, was zu einem frühlingshaften Fest gehört. Auch Kaffee und Kuchen servieren die Helfer.
Eigenes Kinderprogramm
Für optimale Kinderbetreuung sorgt im Klostergarten Vronita Grünauer. Die Kleinen bemalen Kinderkissen und verschönern vorgefertigte Natur-Mandalas. Die Kinder basteln ebenso Haarspangen und Blumensticker. Die jungen Gäste dürfen die Sachen mit nach Hause nehmen. Aufs Fußballtor können die jungen Besucher ebenfalls unter Anleitung von Lukas Mark zielen.
Eine Maiandacht mit sakramentalem Segen beschließt um 18 Uhr die Festivitäten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.