Glühwein aus dem Punschfensterl

Neustadt an der Waldnaab
06.12.2019 - 12:28 Uhr

Der Oberpfalzverein organisiert erstmals einen vorweihnachtlichen Markt im Ledererhof. Die Premiere kommt bei den zahlreichen Besuchern bestens an.

Der Ledererhof im vorweihnachtlichen Gewand verzaubert die Besucher des Adventsmarkt des Oberpfalzvereins.

Josef Plößner hatte sein Scheunentor im Ledererhof in der Lindenstraße gerne geöffnet für ein kleines Angebot an weihnachtlichen Dekorationen sowie Honig. Aber vor allem überzeugte das einmalige Ambiente die Besucher.

Vor dem Fachwerkgiebel, der dezent beleuchtet in jede Märchenlandschaft gepasst hätte, erwarteten die zahlreichen Besucher am Mittwochabend ein großer, beleuchteter Weihnachtsbaum, eine Sitzgruppe mit Fellen sowie Stehtische, wovon einer in einer Spezialkonstruktion von unten beheizt wurde. Am „Punschfensterl“ und am „Suppenküchenfensterl“ schenkten Roswitha Jobst, Conny Meyer, Vorsitzender Ernst Umann, sowie Carina Walberer, die Lebensgefährtin des Hausherrn, aus der guten Stube selbst gemachten Punsch sowie selbst gemachte Kartoffelsuppe im Brotteig aus. „Der Punsch wurde von mir nach einem Familienrezept gemischt mit gutem Rotwein, schwarzem Tee, Rum und verschiedenen Gewürzen“, verriet Jobst. Dementsprechend groß war der Andrang am kleinen Stubenfenster.

Im weihnachtlich dekorierten angrenzenden Stodl bot Sabine Stubner aus Neuhaus aus ihrem „KunSt.S.chupfen“ Gesägtes, Angemaltes, Genähtes, Neues, Altes, Zugetragenes, Gewickeltes, Erfundenes und Geschriebenes an. „Eine Auswahl kleiner Nettigkeiten für Weihnachten“, fand sie. Hobbymalerin und Vorstandsmitglied des Oberpfalzvereins, Andrea Sonnauer, hatte in vielen Stunden Weinflaschen kunstvoll bemalt und mit LED-Beleuchtung ausgestattet. „Jede Flasche ist ein Unikat“, stellte sie fest. Ferner wurden im Heilpädagogischen Zentrum in Irchenrieth hergestellte Deko-Kästchen mit Beleuchtung sowie handgemachte Seifen angeboten. Maria Enslein bot neben ihren Kerzen auch Handtaschen an, die sie aus dem Stoff ihres Abendkleids selbst entworfen und hergestellt hat. Die Imkerin Claudia Wieder aus Steinreuth, die gemeinsam mit ihrem Ehemann zehn Bienenvölker betreut, bot verschiedene Produkte aus Honig an.

Am Ende war Cheforganisator Ernst Umann mehr als zufrieden mit der Veranstaltung und der guten Besucherresonanz. Vom Ambiente her darf man einen so romantischen Platz wie am Ledererhof wohl weit und breit suchen. Der Reinerlös kommt dem HPZ in Irchenrieth zugute. Am 20. Dezember wird der Adventsmarkt im Stodl ab 18 Uhr wiederholt.

Voll eingeschlagen hat der erstmals vom Neustädter Oberpfalzverein organisierte Adventsmarkt im Stodl und vor dem Ledererhof. Neben selbst angesetztem Punsch und Kartoffelsuppe im Brotteig werden allerhand kleine Geschenke wie selbst bemalte und beleuchtete Weinflaschen angeboten.
Voll eingeschlagen hat der erstmals vom Neustädter Oberpfalzverein organisierte Adventsmarkt im Stodl und vor dem Ledererhof. Neben selbst angesetztem Punsch und Kartoffelsuppe im Brotteig werden allerhand kleine Geschenke wie selbst bemalte und beleuchtete Weinflaschen angeboten.
Voll eingeschlagen hat der erstmals vom Neustädter Oberpfalzverein organisierte Adventsmarkt im Stodl und vor dem Ledererhof. Neben selbst angesetztem Punsch und Kartoffelsuppe im Brotteig werden allerhand kleine Geschenke wie selbst bemalte und beleuchtete Weinflaschen angeboten.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.