Es war eine Premiere: „Hope and Joy“, der bekannteste Gospelchor der nördlichen Oberpfalz, gastierte am Donnerstag erstmals bei einer Sommerserenade in der Freizeitanlage. Die Stadt hatte das Ensemble nach dem fulminanten Auftritt in einem Benefizkonzerts in der Wallfahrtskirche St. Felix im Januar auch erstmals engagiert. „Der Chor bringt eine besondere Stimmung dorthin, wo wir nicht durch Mauern beschränkt sind“, war Bürgermeister Sebastian Giering bei der Begrüßung sicher.
Die Premiere gelang musikalisch. Was leider fehlte, war die technische Verstärkung des Gesangs. Auf die hatte der Gospelchor verzichtet. So genossen zwar die Gäste vor der Bühne die christlich afroamerikanische Stilrichtung in vollen Zügen, die Gäste im Biergarten der Freizeitanlage bekamen aber nur sehr wenig von den Liedern der Akteure auf der Bühne mit. „Zu leise“, lautete der Kommentar vieler Biergartenbesucher. Der Gesang ohne jegliche technische Hilfsmittel kommt in den Kirchen oder geschlossenen Sälen mit guter Akustik und unter Konzertbedingungen bestens durch und an, doch bei der Serenade, bei der sich die Gäste an den Biertischen auch unterhalten, hätte es einer technischen Verstärkung bedurft.
Aber egal: Die Fans, von denen sehr viele gekommen waren, scharten sich um die Bühne und genossen ein abwechslungsreiches Programm, für das Chorleiterin Remona Fink verantwortlich war und das sie mit vielen Soloeinlagen mit ihrer souligen Stimme bereicherte. Mit „This Train“ zogen die Sängerinnen und Sänger in ihren blau-goldenen Roben auf die Bühne. Bekannte Titel wie „Lean on me“, „Amen“, „Amazing Grace“ oder „I will follow him“, dem Hit aus „Sister Act“ wechselten mit ruhigeren Stücken wie „I am not forgotten“ oder „Mighty Wind“ ab. Zu jedem Stück gab es eine andere Choreografie, die bald auf das klatschende und mitsingende Publikum übersprang.
Für die passende musikalische Begleitung sorgte Mäx Braun am Keyboard. Er gab auch den Rhythmus vor. „Hope and Joy“ wollen Hoffnung und Freude verbreiten, den Namen Gottes loben“, brachte es Chormitglied Pfarrer Dominic Naujoks auf den Punkt. Freude bereiteten die Gospelsänger ihren Fans, deren großen Beifall sie mit Zugaben belohnten.
Termine der nächsten Serenaden
- Nachholserenade am 25. Juli mit der Sängerin Ray.An unplugged.
- Nachholserenade am 31. Juli (Mittwoch) mit "Power Hoch 5".
- Letzte Sommerserenade am 8. August mit Italo-Popper Eddi Mautone.
- Beginn jeweils um 19 Uhr















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.