Neustadt an der Waldnaab
19.03.2025 - 11:24 Uhr

Eine große Geburtstagstorte zum 75-Jährigen: Lobkowitz-Realschule feiert mit buntem Festakt

Mit einem Festakt feierte die Lobkowitz-Realschule ihr 75-jähriges Bestehen. Dabei blickten Ehrengäste, Lehrer und Schüler auf die Meilensteine der Schulgeschichte zurück und optimistisch in die Zukunft.

Realschulkonrektor Matthias Bösl begrüßte am Dienstagvormittag zahlreiche Ehrengäste zum kurzweiligen Festakt in der Turnhalle. In Grußworten und der Festrede von Mathilde Eichhammer, Ministerialbeauftragte für die Realschulen in der Oberpfalz, bekam die Schule von allen Seiten dickes Lob..

Die Ministerialbeauftragte erinnerte an viele Ereignisse im Jahr 1950, dem Gründungsjahr der Realschule. Eine schwere Zeit für alle damals. "Doch die Welt hat sich weiter gedreht, der Bildungsanspruch an die Schule hat sich deutlich ausgeweitet", stellte sie fest.

Eine wesentliche Aufgabe der Realschule bestehe darin, den Kindern Werte zu vermitteln und politische Bildung mitzugeben, damit sie die freiheitliche Demokratie verständen und stark machten. Die Schule biete heute ein vielfältiges Angebot, das sich an den unterschiedlichen Interessen der Schüler orientiere. Sie dankte dem Lehrerkollegium für das große Engagement und dem Landkreis, der adäquate Lehrbedingungen schaffe.

"Bildung ist das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft steht. Wir vom Landkreis liefern nur die Hülle, sie machen es zum Gesamtkunstwerk", wandte sich Landrat Andreas Meier an Schüler und Lehrkräfte. "Eine Schule darf alt werden, aber nicht veraltern", stellte Bürgermeister Sebastian Giering fest. Sie müsse sich ständig weiter entwickeln. Genau das passiere hier.

Bernhard Knauer, Reinhold Zapf und Max Peter von den Kulturfreunden Lobkowitz überraschten in historischen Kostümen. Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowitz freute sich darüber, dass die Schule seinen Familiennamen annahm. In verschiedenen Szenen blickten Schülerinnen und Schüler auf die Meilensteine in der Schulgeschichte zurück, vom Beginn mit zwei provisorischen Klassenzimmern, bis zur digitalen Schule der Zukunft. Dabei wirkten auch Anne und Eva, die beiden Urenkelinnen des damaligen Landrats Christian Kreuzer, mit. Er war maßgeblich an der Gründung der Schule beteiligt. Es wurde in alten Jahresberichten gestöbert, auf verschiedene Aktionen zurückgeblickt und zwei Modelle der Schule der Zukunft von den beiden "Nachwuchsarchitekten" Jonas Strunz (Klasse 6e) und Tim Gerolstein (Klasse 5e) vorgestellt.

Schließlich begann ein Bautrupp mit den Arbeiten zum Bau des Erweiterungsgebäudes. Die Lobkowitz-Realschule im Wandel der Neuzeit: Konrektor Ramon Gomez-Islinger analysierte aktuelle Entwicklungen und blickte auf die Zukunft der Lobkowitz-Realschule.

Für die musikalische Gestaltung des Festakts sorgten die Big-Band der Schule unter Leitung von Petra Lindner und der Schulchor (Leitung Petra Rötzer). Die Klasse mit Wahlfach Tanz tanzte unter der Leitung von Christina Allertseder zu "Dynamite". Für das opulente kulinarische Angebot sorgte die Klasse 9f des hauswirtschaftlichen Zweigs. Die Schülerinnen rollten eine riesige Geburtstagstorte mit dem Fest-Logo vor die Bühne, die maßgeblich von Petra Weißmeier gestaltet und von den Ehrengästen angeschnitten wurde. Schulleiterin Irene Sebald dankte allen Mitwirkenden und lud die Gäste zu einem Buffet ein, das die zukünftigen Hauswirtschafterinnen mehr als opulent gestalteten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.