Neustadt an der Waldnaab
22.04.2022 - 10:51 Uhr

„Große Vorbilder für den Sport und die Jugend“ in Neustadt/ WN geehrt

BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner (hinten, links), Bezirksreferentin Maria Zwickenpflug (hinten, Zweite von links) und Kreisreferent Dietmar Wildenauer (hinten, Dritter von rechts) zeichnen beim Sportabzeichen-Informationstag im Sportheim der DJK Neustadt/WN die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie die Vertreter der Vereine aus. Bild: BLSV-Kreis Weiden-Neustadt/WN/exb
BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner (hinten, links), Bezirksreferentin Maria Zwickenpflug (hinten, Zweite von links) und Kreisreferent Dietmar Wildenauer (hinten, Dritter von rechts) zeichnen beim Sportabzeichen-Informationstag im Sportheim der DJK Neustadt/WN die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie die Vertreter der Vereine aus.

„Ihr seid große Vorbilder – für den Sport, für die Jugend und für viele andere Bereiche.“ Dieses Lob hatte Ernst Werner, Vorsitzender des Kreises Weiden-Neustadt/WN des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV), vor kurzem im Sportheim der DJK Neustadt/WN parat. Dort wurden im Beisein von Sportabzeichen-Referenten Dietmar Wildenauer (Kreis) und Maria Zwickenpflug (Bezirk Oberpfalz) elf Sportlerinnen und Sportler geehrt, die im vergangenen Jahr 25 Mal und mehr erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen absolviert hatten. Zudem wurden die Gewinner des Vereinswettbewerbs 2021 ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. „Diesen Fitnesstest sollten eigentlich alle Bürger machen“, wünschte sich Wildenauer und ergänzte: „Es ist nie zu spät, damit anzufangen.“ Mit Werner und Zwickenpflug übernahm er die Ehrungen für das Jahr 2021. Zudem kündigte das Trio an, in der nächsten Amtsperiode für ihre BLSV-Ämter nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Sehr engagiert waren die Vereine im BLSV-Kreis Weiden-Neustadt/WN, informierte Bezirksreferentin Zwickenpflug. Im Vergleich zu 2020 wurden rund 190 mehr Sportabzeichen ausgestellt (2020: 451/2021: 640). Oberpfalzweit belegt der Kreis damit den dritten Rang, wobei im Bezirk insgesamt binnen eines Jahres eine Steigerung von 781 Sportabzeichen zu verzeichnen war. Es folgte die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die das Deutsche Sportabzeichen in Gold 25 Mal oder öfter bewältigt hatten. Geehrt wurden für 25-maliges Ablegen Klaus Schlosser (TB Weiden), Gertrude Stock (BVS Weiden), Hans Stock (BVS Weiden), Josef Eiber (TV Vohenstrauß) und Ricarda Näger-Schöberl (TSV Flossenbürg). Für 30 Mal Anita Bauer (TSG Mantel-Weiherhammer), Marga Eiber (TV Vohenstrauß) und Gertraud Greiner (TB Weiden), für 35 Mal Dietmar Wildenauer (DJK Neustadt/WN) und Reinhard Blaschke (DJK Neustadt/WN). Gar 50 Mal legte Erich Kummer (TB Weiden) das Sportabzeichen ab.

Bei den Vereinen hatte der TV Vohenstrauß (103 Sportabzeichen) die Nase vorne. Es folgten auf den weiteren Plätzen der TB Weiden (94), die DJK Neustadt/WN (77), die DJK Windischeschenbach (44), die DJK Pressath (41), der TSV Flossenbürg (37), die DJK Weiden (35), der SV Altenstadt/WN (34), die TSG Mantel-Weiherhammer (33), der TSV Püchersreuth (15) und der VfB Rothenstadt (13).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.