Neustadt an der Waldnaab
18.01.2023 - 11:06 Uhr

Großes Lob für junge Schauspieler des Gymnasiums Neustadt/WN

Mit viel Detailliebe und der nötigen Professionalität haben die Schüler der Schauspielgruppe des Gymnasiums Neustadt/WN den kleinen Prinz auf die Bühne gebracht. Am Ende gibt es großen Beifall.

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Prinzen (Le Petit Prince) von dem französischem Autor Antoine de Saint-Exupéry, der von seinen Abenteuern auf unterschiedlichen Planeten und der Begegnung mit verschiedenen Personen und ihren Eigenheiten berichtet. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise, in der Menschlichkeit, Freundschaft, Vertrauen, Harmonie und Liebe zentrale Themen sind. Die Schulspielgruppe des Gymnasiums Neustadt hat nach der langen (coronabedingten) Zwangspause mit diesem Stück ein Zeichen gesetzt und an diesem Abend alle ein Stück näher zusammenrücken lassen.

Die Welt ist schnelllebig, voller Katastrophen und das Leben selbst unberechenbar und Parallelen zur märchenhaften Darbietung werden deutlich. Der Flieger stürzt in der Wüste ab und begegnet dort auf wundersame Weise dem kleinen Prinzen, der ihm von seinem Planeten, seiner Blume und seinen Abenteuern berichtet. Er erzählt von einem befehlenden König, der jedoch ganz allein auf seinem Planeten wohnt, von einer Frau, die wegen ihres Aussehens bewundert werden möchte oder auch von einer Managerin, für die nur die Arbeit zählt. In der Handlung des Laternenanzünders, der alle paar Sekunden das Licht anmacht oder löscht, weil er die „Anordnung“ hat, sieht er sogar noch etwas Sinnvolles und in dem emotionalen Fuchs, den er zähmt, findet er einen Freund. Er bringt ihm bei, was den Unterschied macht zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen, denn wenn man sich etwas „vertraut macht, dann ist man dafür verantwortlich“. Der Fuchs lehrt, was es heißt Verantwortung für sein Tun zu übernehmen und übermittelt nicht nur dem Prinzen eine wichtige Botschaft. Am Ende gibt der Flieger Hoffnung, denn man solle ihm bei der Suche nach dem kleinen Prinzen helfen.

Zauberhaft, mit viel Detailliebe und der nötigen emotionalen Professionalität haben die Schüler der Schauspielgruppe des Gymnasiums Neustadt unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Katharina Ruhland-Zahner und Nadine Neuwirth die Zuschauer in eine andere Welt versetzt; musikalische unterstützt durch den Unterstufenchor unter der Begleitung von Marina Gmeiner. Sie haben gemeinsam das Publikum auf eine fantasievolle Reise genommen, mit zahlreichen realitätsgetreuen Einblicken. Angekommen in der Realität bleibt nach dem grandiosen Beifall für die Darbietung die Erkenntnis: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“. Ein trauriges, aber zugleich überaus beglückendes Gefühl mit dem wichtigen Hinweis, die Welt doch mal aus Kinderaugen zu betrachten und sich nicht immer wie die „großen Leute“ zu verhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.