Neustadt an der Waldnaab
04.07.2019 - 14:15 Uhr

Wer gut Abschied nimmt, der trauert leichter

Die Laienspielgruppe Schabernak bringt Menschen stets zum Lachen. Auch der ambulante Hospizdienst strahlte wegen der Gruppe, denn sie überreichte eine 1000-Euro-Spende.

Freudestrahlend nimmt Elke Lauterbach die Spende vom Vorsitzenden Martin Schmidberger in Empfang. Bild: stn
Freudestrahlend nimmt Elke Lauterbach die Spende vom Vorsitzenden Martin Schmidberger in Empfang.

Diese Gelegenheit nutzten die Laienspieler zugleich, um die neuen Räume der ehrenamtlichen Hospizhelfer am Felixberg zu besichtigen. Diese werden zurzeit noch fertig renoviert und können demnächst bezogen werden.

Dabei nutzt der Verein die Nähe zur stationären Hospizstation im ehemaligen Krankhaus. Weiterhin erfuhren die Schabernaker, dass sich aktuell 70 Ehrenamtliche für den Hospizdienst engagieren. Drei hauptamtlichen Koordinierungskräfte unterstützen sie dabei. Zu den Aufgaben gehören Beratung, Organisation von Pflegediensten und Sterbebegleitung. Für das Ehrenamt braucht man eine hohe Sozialkompetenz und Empathie. Ein neunmonatiger Grundkurs mit Praktika und Abschlusskurs ist ebenfalls notwendig. Wichtig für die passende Betreuung ist auch die Wahl des richtigen Begleiters. Nach dem Motto „Wer gut Abschied nimmt, der trauert leichter“, versuchen die Ehrenamtlichen, dementsprechend zu unterstützen. Für Hinterbliebene bieten sie ein Trauercafé, Trauerwanderungen und -gruppen sowie Einzelgespräche an. Geplant ist die Gründung der Kindertrauergruppe „Löwenherz“. Diese ist für kranke Kinder, Geschwister und Eltern. Dafür soll ein Raum am Felixberg geschaffen werden. Wofür ihre Spende verwendet wurde, erfährt die Gruppe demnächst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.