Neustadt an der Waldnaab
12.05.2020 - 11:23 Uhr

Gymnasium Neustadt: Digitale Ausstattung für Klassenzimmer

Oberstudiendirektor Anton Hofberger (rechts) sowie die Studienräte Wolfgang Gleixner (Mitte) und Sebastian Karl freuen sich über die digitale Ausstattung. Bild: exb
Oberstudiendirektor Anton Hofberger (rechts) sowie die Studienräte Wolfgang Gleixner (Mitte) und Sebastian Karl freuen sich über die digitale Ausstattung.

Nachdem seit dem Umzug Mitte Januar die Räume im sanierten Bauabschnitt des Gymnasiums Neustadt sehr erfreuliche Fortschritte gemacht haben, galt es nun, die digitale Ausstattung in den Klassenzimmern zu organisieren. Alle haben Flachbildschirme (Smartboards), die mit einer hohen Leuchtkraft und einer über zwei Meter großen Bildschirmdiagonale auch in der letzten Reihe noch gut eingesehen werden können. Die Lehrerpulte sind ausgestattet mit PCs, Bildschirmen, Dokumentenkameras, und in den Zimmerdecken sind Lautsprecher eingebaut. Störende Verbindungskabel am Lehrerpult sowie zwischen Lehrerpult und Smartboard konnten nun durch die intensive Zusammenarbeit von hausinternen und externen Experten trotz der momentan schwierigen Rahmenbedingungen vermieden werden.

Durch das neue System „cynap“, eingesetzt zum Beispiel in der Lehrerakademie in Dillingen, kann man sämtliche im Raum zur Verfügung stehende Geräte sowie alle mitgebrachten digitalen „Endgeräte“ wie Laptop, Tablet, Audioplayer oder Smartphone, unabhängig von deren Betriebssystem, gemäß dem Schlagwort bring your own device per Knopfdruck binnen Sekunden kabellos mit dem Großbildschirm im Unterrichtsraum verbinden. So können von Lehrer wie auch von Schülern sowohl aktuelle Inhalte aus dem Internet als auch vorbereitete Unterrichtsmaterialien der Klasse interaktiv präsentiert werden.

Gerade in der momentan schwierigen schulischen Unterrichtssituation wird dieser technische Fortschritt auch in Hinblick auf das Lernen zuhause eine Bereicherung darstellen. Die digitale Ausstattung wird auch den Einsatz von Video-Kommunikation um neue Möglichkeiten ergänzen. Ein Dank geht an den Sachaufwandsträger, Landkreis Neustadt, der das neue System finanziell unterstützt, an die Lehrer der Schule und der EDV-Abteilung des Landkreises, die nach intensiven Gesprächen nun diese digitale Ausstattung ausgearbeitet haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.