Beschwingt und heiter wirkten die Gitarrenklänge beim Vorspielnachmittag der Klasse Robert Hösl. Kräftig in die Saiten langte Jonas Zehrer beim „Pizza-Lied“. Philipp Köhler aus Letzau präsentierte „The Sun of Jamaika“. „Kein schöner Land“ und „Old Mac Donald“ hieß es bei Anna Becker aus Reiserdorf.
Fröhlich zupften die Geschwister Katrin und Miriam Hagner den Titel „Bingo“. Mit dem „Computer-Song“ erfreute die Püchersreutherin Romy Selig. „“Sascha liebt nicht große Worte“ meinte musikalisch Milena Dörner aus Störnstein. Das bekannte „Greensleeves“ hatte Paul Egeter aus Neuhaus dabei. „The Juggler“ war das Stück von Valentina Müller überschrieben, während Lea Schuster ein Menuett aufführte.
Bei „Fiesta Banana“ griff Jonas Hirsch aus Störnstein fleißig in die Gitarrensaiten. Eine „Aria“ hatte Jakob Lauterbach aus Weiden in petto. Mit dem „Pommes-Boogie“ trumpften Jonas Paetzolt und Valentina Müller auf. „Vive l’amour“ war Elin Rössig überzeugt. Mit der Überschrift „Fandango“ intonierte Hannes Gleißner aus Reiserdorf einen spanischen Springtanz
Mit „Villanelle“, „Morning has broken“ von Cat Stevens und “Andante cantabile” waren die Vorträge des Ensembles mit Paul Egeter, Jonas Hirsch, Jakob Lauterbach, Jonas Paetzolt, Elin Rössig und Lea Schuster sowie „Maestro“ Hösl überschrieben. Schulleiter Karl Wildenauer und Vorsitzender Reinhold Schwarzmeier lobten das präzise Einstudieren der Werke durch Gitarrenlehrer Robert Hösl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.