Eröffnet wird die Ausstellung am 11. Oktober um 19 Uhr mit einer Vernissage im Foyer des Rathauses. „Wir wollten einfach einmal etwas Neues machen“, begründet Cheforganisator und Vereinsvorsitzender Ernst Umann diesen Schritt. „Wir wollten jungen Künstlern die Chance bieten, sich und ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen“, ergänzt Andrea Sonnauer, die die Ausstellung gemeinsam mit Umann, Roswitha Jobst und Conny Meyer organisiert. Lediglich Anita Köstler stellt als Mitglied des Künstlerischen Arbeitskreises ihre Filzarbeiten aus.
Catrin Burkhard malt eigentlich schon ihr ganzes junges Leben lang mit Wasserfarben, Bleistift, Acryl und probiert gerne auch neue Techniken aus. Ihr Lieblingsmotiv sind Vögel, von denen sie Aquarelle zeigen wird. Christina Sonnauer, gebürtige Neustädterin, lebt in Regensburg. Sie beschäftigt sich mit „digital art“, digitaler Kunst am PC, überwiegend zu den Themen Filme und Serien. In ihren Werken ist sie teilweise auch selbst zu sehen.
Danny Degelmann, 34 Jahre alt, lebt seit 20 Jahren in der Oberpfalz und beschäftigt sich mit der Portrait-Fotografie, meistens in schwarz-weiß. Theresa Plank widmet sich in ihren Kaltnadelradierungen und Acrylwerken der Gesellschaft, ihren Ängsten, Motivationen, Umwegen und Abgründen. Sie reist extra aus Wien an. Dort studiert sie zurzeit an der Akademie der Künste.
Marina Kucich fotografiert schon immer gerne direkt mit dem Smartphone. Mit ihren Bildern will sie zeigen, wie man mit dem Smartphone in normalen Alltagssituationen - durch einen Perspektivwechsel und dem, was die Smartphone-Kamera bietet - außergewöhnlich schöne Fotos machen kann. „Man glaubt gar nicht, welch eine gewöhnliche Umgebung eigentlich oft hinter einem trotzdem besonderen Foto liegt." Am liebsten fotografiert Marina Kucich Lichter oder aber bei besonderen Lichtverhältnissen, weil diese eine besondere Atmosphäre schaffen.
„Zu der Vernissage ist die Bevölkerung herzlich eingeladen“, betont Umann. Er wird in seiner Laudatio die jungen Künstler vorstellen. Die Ausstellung kann dann bis 25. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten der Behörde besucht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.