Neustadt an der Waldnaab
17.12.2023 - 09:43 Uhr

Hutza-Abend des Zitherclubs in Neustadt feste Größe im Advent

von KRB

Der Advents-Hutza-Abend des Neustädter Zitherclubs hat im 43. Jahr nichts von seiner Attraktivität verloren. Regina Schmid hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ein ausverkauftes Haus war der Lohn für die Mühen. Seit 43 Jahren pflegt der Zitherclub Neustadt die Tradition von tiefsinnigen Texten, heiteren Beiträgen, gediegenen Klängen und exzellentem Gesang.

Mit ruhigen Weisen gestaltete der Zitherclub den ersten, besinnlichen Teil. Und so stellte sich mit den perfekt ausgesuchten Liedern schon sehr bald adventliche Stimmung im vollbesetzten „Walbert-Saal“ ein. Mit einer fast andächtigen Stille wurde der Erzählung der etwas anderen Krippenaufführung gelauscht.

Ein Glücksgriff waren wieder die beiden Moderatorinnen Michaela Schmid und Karin Rückerl. Sie zeigten, dass eine ruhige aber einfühlsame Stimme ebenfalls zu einem Markenzeichen dieses Abends gehört. Als Gäste hatte sich der Zitherclub für dieses Hutza-Abend das Bad Neualbenreuther „Zwio“, in Neustadt keine Unbekannten mehr, eingeladen. Mit dabei war auch Noah mit seiner Steirischen.

Aberglaube und Orakel um das noch ungeborene Kind wurden von den Moderatorinnen mit viel Augenzwinkern vorgelesen. Das „Zwio“ steuerte mit den passenden Liedern die „Glückszahl“, „i bleib ledig“ oder „a guada Mo“ zur allgemeinen Erheiterung bei. Der 12-jährige Noah mit seiner Steirischen, begleitet von seiner Mutter Ulli, spielte sich in die Herzen der Zuhörer.

Was wäre dieser Abend ohne einen lustigen Sketch von Regina Schmid und Rudi Förster. Am Freitag lautete das Motto: Das Wunschkind. Beide waren bei diesem lustigen Stück in ihrem Schauspielerelement. Und am Ende durfte das traditionell gemeinsam gesungene Lied nicht fehlen: „Wenn ein Licht im Dunkeln brennt“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.