Neustadt an der Waldnaab
08.05.2023 - 09:30 Uhr

Erstkommunion in Neustadt/WN mit einigen Neuerungen

In zwei Festgottesdiensten feierte die Pfarreiengemeinschaft Neustadt/WN die Erstkommunion. Auch bei den Vorbereitungen auf diesen Festtag hat es heuer Neuerungen gegeben,

"Weites Herz und offenen Augen", unter diesem Motto traten 34 Mädchen und Buben der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/WN zum ersten Mal an den Tisch des Herrn, 13 von ihnen in der Stadtpfarrkirche St. Georg. Dabei wurde das Sakrament in Neustadt in zwei Festgottesdiensten gefeiert. Dadurch war es möglich, dass die Kommunionkinder zusammen mit ihren Familien in den Bänken gemeinsam Platz nehmen konnten.

Im Unterschied zu den früheren Tischgruppen wurden diesmal die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in die vier Gruppen hl. Paulus, hl. Hildegard, hl. Edith und hl. Maximilian eingeteilt. Jeweils zwei von ihnen wurden an fünf Abenden thematisch auf die Kommunion vorbereitet. Dies fand abwechselnd in St. Salvator in Störnstein und St. Georg in Neustadt unter Leitung von Stadtpfarrer statt. Unterstützt wurde er dabei von Linda Schmauß, Waltraud Näger, Miriam Troppmann und Andrea Seidel.

Aber auch im Religionsunterricht in der Schule wurden die Kinder auf dieses Sakrament vorbereitet. Die Lehrkräfte mit Konrektorin Anja Steinberger ließen es sich nicht nehmen, sie an diesem Festtag zu begleiten.

Und dann war es endlich soweit. Aufgrund des sonniges Wetters konnten die Kinder an beiden Tagen in einem kleinen Festzug vom Schlossbrunnen zur Stadtpfarrkirche ziehen. Musikalisch wurden sie dabei von der Stadtkapelle Neustadt begleitet.

Aufgrund der geringen Gruppengröße konnte jedes Kommunionkind in die Gestaltung des Festgottesdienstes mit einbezogen werden.

In seiner Predigt forderte Stadtpfarrer Josef Häring die Kinder dazu auf, wie Jesus mit offenen Augen durch das Leben zu gehen, und dabei diese nicht vor den Nöten und Sorgen seiner Mitmenschen zu verschließen.

Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgten die Gruppe CantArt unter Leitung von Elisabeth König sowie den Organisten Harald Bäumler beziehungsweise Tim Zielbauer. Am Sonntag fand dann noch eine gemeinsame Dankandacht statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.