Neustadt an der Waldnaab
05.11.2023 - 10:56 Uhr

Igel-Rettung: LBV klärt online auf, was zu tun ist

Was tun, wenn man im Herbst einen Igel findet? Muss er zum Tierarzt? Braucht er ein Quartier? Was frisst er? Der LBV gibt Auskunft beim "Igel-Talk" am 9. November.

Wer einen Igel findet, hat oft viele fragen zur Pflege. Online klärt nun eine versierte Igel-Retterin auf. Bild: Norbert Parmantye, LBV Bayern, Flickr/exb
Wer einen Igel findet, hat oft viele fragen zur Pflege. Online klärt nun eine versierte Igel-Retterin auf.

Matt, ausgehungert und doch unendlich liebenswert. So finden im Herbst viele Menschen ein stacheliges Knäuel im Garten und dann wächst die Sorge: Was wenn es der Igel einfach nicht rechtzeitig geschafft hat, sich einen geeigneten Platz für den Winterschlaf zu suchen?

Was können die unzähligen Igel-Fred-Freunde hier in der Oberpfalz dann tun? Wann braucht es einen Besuch beim Tierarzt, wann nur eine kleine Kiste mit Laub oder eine Portion ungesalzenes Rührei? Und wann ist die Sorge unbegründet und man kann sich einfach über den Besuch im Garten freuen?

All das weiß Igel-Expertin Eva Rothballer und bringt es übersichtlich anwendbar auf den Punkt. Man hört ihr auch gern zu, wenn sie auf der jahrelangen Erfahrung mit der Pflege hunderter Igel plaudert.

Zuhören kann man ihr diesmal in einem neuen Format, denn es ist nicht einfach nur ein Vortrag. Im Talk am Donnerstag, 9. November, diskutiert Eva Rothballer mit Nicole Merbald als "Nachwuchsigel-Retterin", die immer auf der Suche nach Gleichgesinnten ist, die auch ein Herz für die kleinen Stachelritter haben. Der LBV Neustadt-Weiden lädt dazu ein. Der Talk ist kostenlos und findet online über Zoom statt. Den Link gibt es bei verena.bauer[at]lbv[dot]de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.