Neustadt an der Waldnaab
12.10.2022 - 16:52 Uhr

Immer wieder gerne für "Lichtblicke": So ein Kasperltheater

Der Saal kreischt, trampelt, feuert an. Wovon viele Casting-Sternchen bei den Dieter Bohlens dieser Welt träumen, machen zwei Rentner aus Edeldorf möglich. Regelmäßig. Zugunsten der Hilfsaktion "Lichtblicke".

Hermann Papaczek (sitzend, links) und Hermann Helgert (stehend, rechts) sind mit ihren Puppen gern gesehene Gäste in vielen Gemeinden, bestätigen die Bürgermeister. Von den Aufführungen profitiert auch der Verein "Lichtblicke" um Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl (links). Bild: Gabi Schönberger
Hermann Papaczek (sitzend, links) und Hermann Helgert (stehend, rechts) sind mit ihren Puppen gern gesehene Gäste in vielen Gemeinden, bestätigen die Bürgermeister. Von den Aufführungen profitiert auch der Verein "Lichtblicke" um Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl (links).

Seit 1998 gibt es die Puppenbühne "Hermanns Kasperltheater". Nicht ganz so lange legt sie jeden Sommer eine einwöchige Sonderspielzeit ein, um die Hilfsaktion "Lichtblicke" von Oberpfalz-Medien zu unterstützen. Bislang haben die Puppenväter Hermann Papaczek und Hermann Helgert damit in knapp 20 Jahren rund 56 000 Euro für in Not geratene Menschen aus der Region zusammengetragen.

Diese "Lichtblicke"-Sommertournee ist inzwischen fester Teil des Ferienprogramms in zahlreichen Gemeinden des Landkreises Neustadt/WN. Im August 2022 ließen Papaczek und Helgert ihre Puppen in Floß, Vohenstrauß, Luhe-Wildenau, Neustadt/WN und Trabitz tanzen. Egal wo: Hunderte von Mädchen und Buben fieberten mit, wenn der Kasperl oder der Wachtmeister Dimpflmoser Halunken wie der Hexe Krümelzahn oder dem Räuber Hotzenplotz in Pfarrheimen oder Wirtshaussälen in die Parade fuhren.

Sportshirts für die Reha

Allein mit den fünf August-Aufführungen 2022 erwirtschafteten Papaczek und Helgert 4385,16 Euro. Sie gehen 1:1 an den "Lichtblicke e.V." Dessen Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl, geschäftsführende Verlegerin von Oberpfalz-Medien, bedankte sich bei einem kleinen Empfang im Weidener Medienhaus und berichtete von Einzelfällen. "Zuletzt hatten wir immer wieder ältere Menschen mit Zuzahlungen für Brillen. Oder wir haben ihnen Sportkleidung gekauft, die sie für eine Reha-Maßnahme nicht hatten."

Solche Menschen kennen die Bürgermeister oder Gemeinderäte aus den Orten, in denen die Puppenbühne gastiert, allzu gut. Beim Fachsimpeln mit den Puppenspielern und den Helfern von Oberpfalz-Medien tauschten sie etliche Ideen aus, wie das vergnügliche Treiben den Kindern nächstes Jahr noch angenehmer gemacht werden kann. Hier ist eine Bühne zu hoch, dort sitzen die Erwachsenen zu weit vorne und nehmen den Kleinen die Sicht, da wären ein paar helfende Hände beim zweistündigen Aufbau noch vonnöten. "Warum wurden die Eintrittspreise von 3,50 auf 4,50 Euro angehoben?", fragte der Vohenstraußer Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. "Bei einer größeren Familie ist da schnell ein Zwanziger weg." Daher denkt die Puppenbühne darüber nach, kinderreichen Familien in irgendeiner Form eine Ermäßigung zukommen zu lassen. Freilich heißt das nicht, dass einfach Freikarten verteilt werden können, sagt Papazcek: "Das hatten wir mal. Aber bei über einem Dutzend Gratiskarten sind dann gerade mal drei Kinder gekommen."

Zwei Benefizkonzerte

Am Programm kann es nicht liegen. Das umfasst mittlerweile 30 rund selbst geschriebene Stücke. Und das Publikum wächst immer wieder nach. Schon Dreijährige verfolgen Kasperls Abenteuer. Papaczek erlebt aber auch, dass ab und an Senioren sich um Tickets bemühen. "Für die ist ein Kasperltheater einfach ein Stück Kindheit."

Im Winter kümmert sich der Kasperl um andere Dinge als um "Lichtblicke". Dafür greifen weitere Mitstreiter dem Verein unter die Arme. Zum einen "Singing Witt" mit einem Konzert am Sonntag, 6. November, in der Max-Reger-Halle, zum anderen am Sonntag, 11. Dezember, "ChordiSono" in der Michaelskirche. Über all dies und weitere Aktivitäten informiert die brandneue Homepage mit der Adresse https://lichtblicke-oberpfalz.de/.

Hintergrund:

Weitere Termine von Hermanns Kasperltheater

  • Im Oktober: 23.10. Kasperlzotti und die Zahnbürste; 30. Kasperl und die Kobolde
  • Im November: 13. Kasperl und die Fledermaus
  • Im Dezember: 4. Kasperl und der Nikolaus; 11. Kasperl und der Mann im Mond; 18. Kasperl und der Schneemann; 28. Kein Schnee in Kasperlhausen; 30. Kasperl und das Einhorn
  • Im Januar: 3. Die verzaubert Schlange; 6. Krokodil Kasimir; 8. Kasperl und der Flaschengeist; 15. Kasperl und die Dinosaurier
  • Alle Stücke im Gasthaus "Edelweiß" in Edeldorf um 15 Uhr; Eintritt 5 Euro; Kartenvorverkauf unter Telefon 0961/35408
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.