Neustadt an der Waldnaab
14.12.2021 - 11:04 Uhr

Impfung für Kinder ab Freitag in Neustadt/WN

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren beginnen im Landkreis Neustadt/WN bereits am Freitag die Impfungen gegen Covid-19. Für diesen Tag gibt es eine begrenzte Anzahl von Terminen in Neustadt/WN.

Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können am Freitag im Rotkreuzhaus in Neustadt/WN gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Symbolbild: Jan Woitas / dpa
Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können am Freitag im Rotkreuzhaus in Neustadt/WN gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Im Landkreis Neustadt/WN startet das Impfangebot für Kinder aus Weiden und dem Landkreis Neustadt zwischen 5 und 11 Jahren bereits in dieser Woche. Wie Sebastian Seibert, Leiter des Impfzentrums Weiden, mitteilt, findet der erste Termin diesen Freitag, 17. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr im Rotkreuzhaus in Neustadt/WN, Äußere Flosser Straße 30, statt. Wie bei den Impfangeboten für Erwachsene und Jugendliche, sind Impfungen ohne Termin nicht möglich.

Für die Kinderimpfung anmelden kann man sich über das auch für die anderen Impfungen genutzte Online-Portal https://impfzentren.bayern/citizen (Impfzentrum Weiden auswählen, danach die Option Kinderimpfungen in Neustadt/WN) oder über die BRK-Hotline unter 0961/39002-600. Die Zahl der Termine für diesen ersten Kinder-Tag ist begrenzt. Die Impfungen werden unter Leitung und Aufsicht eines Kinderarztes kindgerecht durchgeführt, heißt es in der Ankündigung.

Sofern vorhanden, werden beide Elternteile zu den Impfungen gebeten, um einen rechtssicheren Rahmen sicherzustellen. Über weitere Termine für Kinder wird das Impfzentrum gesondert informieren.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz03.12.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.