Vier Monate bereisten die beiden 2017 die größte Vulkaninsel der Erde und hielten deren einzigartige Landschaft beeindruckend in ihren Fotos und Videoaufnahmen fest. Das Land am Polarkreis ist wild, einzigartig und atemberaubend schön. Naturgewalten haben eine unvergleichliche Vielfalt an spektakulären Landschaften geschaffen.
Mit passenden Texten begleiteten die beiden Fotojournalisten abwechselnd ihre Multivisionsshow und entführten das Publikum in der fast vollen Stadthalle an geheimnisvoll blubbernde Schlammtöpfe, heiße Wassergischt ausspuckende Geysire, unberührte Fjorde, Wasserfälle und gewaltige Gletscher. Durch den Besuch von Städten und deren Festen, wie den „Großen Fischtag“ in Dalvik oder die Kulturnacht in Reykjavik zeichneten sie auch ein Bild der Isländer. Auf einer Pferdefarm erfuhren sie viel über die Besonderheiten der Islandpferde und im Haifisch-Museum erklärte ihnen Christian, wie die isländische Spezialität Hákarl hergestellt wird.
Auf ihrer Rundreise mit dem VW-Camper besuchten die beiden die bekannten Highlights entlang der Ringstraße, die einsamen Westfjorde und die Halbinsel Snaefellsnes. Sie durchquerten auf verschiedenen Touren das Hochland und erkundeten auf Wanderungen die Insel. Aus nächster Nähe beobachteten sie Polarfüchse, Wale, Robben und unzählige Papageientaucher. Als dann die Nächte im Isländischen Sommer kürzer wurden, erhellte ein weiteres Naturschauspiel den nächtlichen Himmel: Der magische Tanz der Polarlichter.
Mit ihrer Show zeichneten Butscheike und Mender ein stimmiges Bild eines Landes mit faszinierender Natur und offenen, hilfsbereiten Menschen. Dafür erhielten sie am Ende großen Beifall.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.