Neustadt an der Waldnaab
27.05.2019 - 13:11 Uhr

Italien statt Schule

Eine Woche Italien mitten im Schuljahr – undenkbar? Nicht am Gymnasium Neustadt! Seit diesem Jahr gibt es neben Ungarn und Frankreich auch mit Italien einen Schüleraustausch. Am Dienstag hieß es deshalb "Benvenuti a Neustadt".

Neustädter Schüler gehen in Italien auf Tour. Bild: exb
Neustädter Schüler gehen in Italien auf Tour.

Als die jungen Italiener vom italienischen Gymnasium "Liceo G. Cotta" am Neustädter Gymnasium eintrafen, wurden sie mit einem gemütlichen Frühstück in der Mensa begrüßt. Danach erkundeten die Gäste aus der Nähe von Verona die Schule und schnupperten dann in den Unterricht hinein. Schulleiter Anton Hochberger ließ es nicht nehmen, die Gäste auf Italienisch willkommen zu heißen und bedankte sich mit Studienrätin Sonja Schneider bei Martin Neumann vom Kreisjugendring für die gelungene Zusammenarbeit. Kreisjugendring und Gymnasium bieten das Austauschprogramm an, das es nun jährlich geben soll.

Das Gymnasium Neustadt bietet Italienisch als freiwilliges Wahlfach für die Klassen fünf bis zwölf an. Es ist allerdings keine Voraussetzung für eine Teilnahme am Austausch, da die italienischen Gastschüler deutsch und englisch sprechen: Somit können alle mitmachen und in den Genuss des abwechslungsreichen Angebots kommen. Während in Deutschland unter anderem Klettern, ein Ausflug zum Geo-Zentrum und eine Fahrt nach Regensburg auf dem Programm stehen, dürfen in Italien die Orte Montagnana, Verona und Venedig nicht fehlen.

Schulleiter Anton Hochberger (links), Martin Neumann vom Kreisjugendring (Zweiter von rechts) sowie Studienrätin Sonja Schneider empfangen die italienischen Austauschschüler vom "Liceo G. Cotta". Bild: exb
Schulleiter Anton Hochberger (links), Martin Neumann vom Kreisjugendring (Zweiter von rechts) sowie Studienrätin Sonja Schneider empfangen die italienischen Austauschschüler vom "Liceo G. Cotta".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.