Statt Häppchen und Sektempfang mussten sich langjährige Bedienstete der Landkreisverwaltung zum Abschied vom Berufsleben heuer coronabedingt mit einem herzlichen Dank und einem Lob begnügen. Aufgrund der geltenden Hygieneregeln wurde die Ehrung in der Schlosskapelle des Landratsamtes auf einen Vormittags- und einen Nachmittagstermin aufgeteilt.
Meier freute sich, dass die Mitarbeiterehrung in der Schlosskapelle in Präsenzform stattfinden konnte. Online sei zwar viel möglich, aber gerade solche Termine lebten vom persönlichen Kontakt. Er betonte, dass sich in den langen Jahren der jeweiligen Tätigkeit die Aufgaben teils sehr stark gewandelt hätten. Die Zeit bleibe nicht stehen, im gesamten Berufsalltag gelte es, sich in neue Vorschriften einzulesen und neue Verfahren auszuarbeiten. Auch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung in der Verwaltung sei anspruchsvoll.
Nicht verhehlen dürfe man aber auch, dass seitens der Bürger eine zunehmende Anspruchshaltung gegenüber den öffentlichen Stellen bestehe, was in der Coronakrise noch deutlicher werde. Das betreffe nicht nur Behörden, auch ehrenamtlich Engagierte aus verschiedensten Organisationen bekämen dies zu spüren. Den Ausgeschiedenen wünschte er noch viele gesunde Jahre um den wohlverdienten Ruhestand genießen zu können.
Im Namen der Kollegen zollte Personalratsvorsitzende Eva Weiß Cornelia Vogl aus der Personalverwaltung, die für 40 Dienstjahre geehrt wurde, ihre Anerkennung. Gleiches galt für die angehenden Ruheständler. Weiß zitierte den bekannten Spruch, dass "gute Kollegen diejenigen sind, an die man noch Jahre später zurückdenkt und mit denen man trotz der vielen Arbeit die schönste Zeit seines Lebens hatte". Sie wünschte weiterhin Zeit für die drei "großen F": Familie, Freunde, Freizeit und viel Gesundheit.
Stellvertretend für alle Abteilungsleiter schlossen sich Abteilungsleiterin Julia Schug und Personalchef Edmund Frummet den Wünschen an. Sie gelten: Anna Bäumler (Vorzimmer Landrat), Jakob Irlbacher (Bauunterhalt), Christina Mücke (Gesundheitsamt), Klaus Nigg (Verkehrswesen), Rainer Radies (Fleischbeschauer) und Karlheinz Schubert (Kostenfreiheit des Schulweges / ÖPNV)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.