Neustadt an der Waldnaab
05.05.2019 - 18:04 Uhr

Jesus segnet die Kinder

33 Kinder empfangen am Sonntag zum ersten Mal den Leib Christi. Der feierliche Gottesdienst steht unter dem Motto "Jesus segnet die Kinder".

33 Kinder treten das erste Mal an den Tisch des Herrn. Bild: stn
33 Kinder treten das erste Mal an den Tisch des Herrn.

Insgesamt 14 Mädchen und 19 Buben traten am Sonntag in der Stadtpfarrkirche das erste Mal an den Tisch des Herrn. Der feierliche Gottesdienst stand unter dem Motto „Jesus segnet die Kinder.“ Dies stellten einige Kids in einem Sprechspiel in Reimform und mit Pantomime dar. Als Jesus mit seinen Freunden in eine Stadt kam, eilten viele Menschen herbei, um ihn zu sehen. Denn er gibt Kraft und Mut, und man spürt, dies ist wichtig und gut. Und so kamen auch Väter und Mütter mit ihren Kindern. Doch die Freunde Jesu sind empört, und sagen zu den Kindern: „Geht weg, ihr stört.“ Jesus aber antwortete: „Nein, bleibt hier und kommt alle her zu mir.“ Und dann segnete er die Kinder mit den Worten: „Mein Segen soll euch behüten auf all euren Wegen.“

Für den musikalischen feierlichen Rahmen sorgten einmal mehr der Kinder- und Jugendchor Regenbogen unter der Leitung von Waltraud Näger und Elisabeth König.

Vorbereitet auf diesen Festtag wurden die Kinder nicht nur im schulischen Religionsunterricht, sondern auch in sechs Tischgruppen durch Mütter und einem Vater der Kommunionkinder. Dabei wurde unter anderem eine gemeinsame Kerze für den Gottesdienst gestaltet. Die Erstbeichte fand diesmal als Fest der Versöhnung im Pfarrheim in Form von persönlichen Einzelgesprächen statt.

Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einem gemeinsamen Pizzaessen. An diesem Tag erfuhren die Verantwortlichen auch große Unterstützung durch Religionslehrerin Christa Bauer-Denz. In der Dankandacht segnete Stadtpfarrer Josef Häring noch die mitgebrachten religiösen Gegenstände wie Rosenkranz oder Kreuzamulette.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.