Neustadt an der Waldnaab
07.10.2022 - 16:35 Uhr

Johannes Zeug als Nachfolger Georg Fritsch neuer stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Neustadt/WN

Personalratsvorsitzender Franz Eichenseher, Polizeivizepräsident Thomas Schöniger (von links) und Dienststellenleiter Stefan Weinberger verabschieden Georg Fritsch und heißen Johannes Zeug (von rechts) als neuen "Vize" der Polizeiinspektion Neustadt/WN willkommen. Bild:  PI Neustadt/WN/exb
Personalratsvorsitzender Franz Eichenseher, Polizeivizepräsident Thomas Schöniger (von links) und Dienststellenleiter Stefan Weinberger verabschieden Georg Fritsch und heißen Johannes Zeug (von rechts) als neuen "Vize" der Polizeiinspektion Neustadt/WN willkommen.

Johannes Zeug ist neuer Vizechef der Polizeiinspektion (PI) Neustadt/WN. Der 54-jährige Kriminalhauptkommissar hat laut Pressemitteilung der PI mit Beginn des Monats Oktober seine neue Führungsaufgabe übernommen.

Mit der Urkunde bekam er von Polizeivizepräsident Thomas Schöniger dafür auch einen roten Stift überreicht: Denn der „Vize“ einer Polizeidienststelle unterzeichnet in dieser Farbe üblicherweise Vorgänge und Dokumente.

Zuvor bedankte sich Schöniger bei Zeugs Vorgänger Georg Fritsch, der das Amt seit 1. Juli 2019 inne hatte und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der Polizeihauptkommissar war mit Erreichen des Pensionsalters aus dem aktiven Dienst ausgeschieden.

Nicht zuletzt dem großen Engagement von Georg Fritsch sei es zu verdanken, dass die Polizeidienststelle einen ausgezeichneten Sicherheitsstandard für die in ihrem Zuständigkeitsbereich lebenden Menschen erarbeitet habe, heißt es in der Pressemitteilung. Die Aufklärungsquote habe vergangenes Jahr 74,3 Prozent betragen.

Der Stellenwert dieser Quote werde deutlich, wenn man diese mit den Zahlen für die Oberpfalz – 73,2 Prozent – und für Bayern – 66,9 Prozent – vergleiche. Die Aufklärungsquote "ist zweifelsfrei ein Beleg für eine sehr gute Arbeit der Polizei im Dienstbereich", heißt es weiter.

Mit Johannes Zeug übernimmt nun ein vormaliger Kriminalbeamter das Amt. Nach seiner Ausbildung war er zunächst viele Jahre bei der Grenzpolizei im Einsatz, ehe er zur Kriminalpolizei wechselte. Nach dem Auswahlverfahren für das Spitzenamt der 3. Qualifikationsebene tritt er nun den Posten des Leiters der Verfügungsgruppe und damit des stellvertretenden Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Neustadt /WN an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.