Dass die Verkehrswachten für die Sicherheit im Straßenverkehr eine wichtige und herausragende Präventionsarbeit leisten, hob Landrat Andreas Meier als Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Neustadt/WN in der Jahreshauptversammlung im DJK-Sportheim hervor. Gleichzeitig lobte er die Bereitschaft der Schüler- und Elternlotsen, die sich als „rettende Engel“ zu engagieren. Im abgelaufenen Jahr haben sich 28 Schülerlotsen und 2 Elternlotsen ausbilden lassen.
Der Jugendverkehrsschule wird ein großer und unverzichtbarer Stellenwert beigemessen 352 Kinder wurden beschult. Schade, dass es immer weniger Kinder gebe, die Rad fahren wollen. Die Anzahl der „Durchfaller“ steigt, die der Teilnehmer sinkt. Trotzdem haben 310 Kinder die Prüfung bestanden, 31 davon mit Ehrenwimpel.
382 Vorschulkinder nahmen an einer Veranstaltung der Puppenbühne der Polizeiinspektion Weiden teil. Beim Kreisentscheid der Jugendverkehrsschulen gab es Preise des Landrats, der Stadt Weiden und des Bürgermeisters von Neustadt/WN. Unter den besten Schulen waren Püchersreuth, Vohenstrauß, Eschenbach sowie die Gerhardingerschule aus Weiden dabei.
Angedacht wurde, die Neustädter Kreisverkehrswacht neu auszurichten. So sollten für Senioren spezielle Fahrradkurse angeboten werden. Doch es fehlt an den nötigen Moderatoren. Die Verkehrswacht Weiden bietet derartige Kurse an. Es bleibt deshalb dabei, dass die Neustädter Kreisverkehrswacht ihr Hauptaugenmerk weiter auf die Jugendarbeit richtet. Als nächste große Anschaffung plant die Verkehrswacht zwei E-Bikes für die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule. Die Kosten zwischen 5000 und 6000 Euro können aus Mitteln der Landesverkehrswacht finanziert werden.
Der Landrat bedauerte, dass es nach sieben Abgängen (davon drei Sterbefälle) nur eine Neuaufnahme gab. Derzeit zählt die Kreisverkehrswacht 107 Mitglieder. Ein dickes Lob erhielt Geschäftsführer Michael Lauterbach für seine umsichtige und gewissenhafte Arbeit.
Ihren letzten Kassenbericht erstattete in gewohnt souveräner Weise Selina Deubzer. Aus persönlichen Gründen sellte sich Deubzer nicht mehr zur Wahl. Altersgründe führten auch zum Ausscheiden von Kassenrevisor Ewald Witt. Landrat Meier dankte Selina Deubzer und Ewald Witt für ihre stets gewissenhafte Arbeit.
Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse: Vorsitzender Landrat Andreas Meier, 2. Vorsitzender Markus Ludwig, Schriftführer Jürgen Biller, Schatzmeisterin Theresa Lang (neu). Als Beisitzer wurden Karl Lukas, Karin Lachnit, Armin Wildenauer und Tobias Wirth bestätigt. Kassenrevisoren sind Günter Stich und Nicole Wettinger (neu).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.