Vom 26. Juli bis 12. August besuchen wieder Jugendliche aus den USA den Landkreis Neustadt und die Stadt Weiden. Diese Besuche gehen auf die Initiative von Operation Friendship zurück. Die jungen Leute sind in Gastfamilien untergebracht. Für einige Jugendliche werden aber noch Unterbringungen gesucht. Wer Interesse daran hat, kann sich bei felix.steiner[at]posteo[dot]de melden. Dadurch können Jugendlichen aus den aufnehmenden Familien im Sommer 2025 selbst in die USA reisen.
Einzelheiten über den anstehenden Austausch wurden bei einer Internationalen Tagung in Grafton im Bundesstaat Massachusetts besprochen. Operation Friendship Bayern war vertreten durch die Delegierten Felix Steiner, Vorsitzender und gleichzeitig auch internationaler Schriftführer, sowie seinem Stellvertreter Manuel Würth, Kassier Gerhard Steiner und Nina Grünwald. Begleitet wurden sie von den Gästen Annemarie Steiner und Hannah Schoeffel. Dabei wurden die Formulare der amerikanischen Jugendlichen und das vorläufige Programm im Landkreis ausgetauscht.
Vom 24. bis 27. Juni ist eine Maßnahme der Young Adults geplant. In den ersten Tagen findet sie in Schweden statt, und danach wird gemeinsam nach Frankreich weitergereist. Bei Interesse: E-Mail an felix.steiner[at]posteo[dot]de. Für die „Senioren“ geht es vom 28. Juli bis 4. August nach Indiana in die USA. Von OF Bayern werden sich vier Mitglieder beteiligen.
Die Internationale Tagung 2025 wir in Frankreich in der Nähe von Paris stattfinden. Sollte Schottland 2026 noch nicht in der Lage sein, diese Tagung durchzuführen, so wäre es notwendig, dass die internationalen Gäste wieder nach Neustadt kommen.
Sichtlich ergriffen waren die Teilnehmer von den Ausführungen von Masha Alipatova. Sie reiste von Kiew an und hofft, dass zumindest einige Wenige am Programm der jungen Erwachsenen teilnehmen können. Mit deren Hilfe möchte sie dann nach Kriegsende wieder eine OF-Gruppe Ukraine aufbauen.
Ein wichtiges Thema der Tagung war auch die schwindende Teilnehmerzahl aufgrund der Coronapandemie. So will man unter anderem versuchen, durch Kontakte zu ehemaligen Reisenden und Verantwortlichen einzelne Ortsgruppen beziehungsweise Teilnehmerländer zu reaktivieren.
In diesem Zusammenhang hatte Steiner eine positive Nachricht, denn schon bald könnte Südafrika ein neues OF-Mitgliedsland werden. Der Kontakt entstand durch seinen Bruder Florian, Berufsschullehrer in Fürth. Im Rahmen eines Erasmus-Programms verweilte er eine Woche lang in Südafrika. Sein Gastgeber zeigte sich äußerst interessiert an Operation Friendship. Deshalb kontaktierte er bereits OF Bayern und bekundete seinen Willen, eine OF-Gruppe Südafrika zu gründen.
Damit dieser sich einen persönlichen Eindruck vom Austauschprogramm machen kann, lud ihn Felix Steiner kurzerhand nach Bayern ein, um im Sommer am Programm mit den USA teilnehmen zu können. „Bei dieser Gelegenheit könnte man dann gleich auch sämtliche Fragen in einem persönlichen Gespräch klären“, so der Vorsitzende.
In der Freizeit stand ein Besuch der Regierungsstadt Boston an sowie des Baseballstadions der Worcester Red Sox, der Woosox. Diese ist die zweite Mannschaft der bekannten Red Sox von Boston.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.