Neustadt an der Waldnaab
24.11.2023 - 13:44 Uhr

Junge Amerikaner und Schotten kommen 2024 wieder in den Landkreis

Seit zehn Jahren gibt es den Verein Operation Friendship Bayern, der Jugendlichen aus Deutschland, den USA und Schottland den Austausch ermöglicht. Nur ist das nicht immer einfach – denn der Verein ist auf Freiwillige angewiesen.

Die neu gewählte Vorstandschaft mit Vorsitzendem Felix Steiner (Fünfter von links). Bild: stn
Die neu gewählte Vorstandschaft mit Vorsitzendem Felix Steiner (Fünfter von links).

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins Operation Friendship Bayern standen schwerpunktmäßig die Planungen für das Jahr 2024 auf dem Programm. Vorsitzender Felix Steiner verwies dabei auf die Probleme bei den beteiligten Austauschpartnern USA und Schottland. Sie haben aufgrund der Pause wegen der Coronapandemie größere Probleme, neue interessierte Familien zu finden und müssen teilweise wieder von vorne beginnen.

Trotzdem sind alle Beteiligten zuversichtlich, dass zu Beginn der Sommerferien 2024 die Amerikaner und Schotten wieder Jugendliche schicken können. Familien, die Interesse haben, einen Gast aufzunehmen, können sich jetzt schon bei Felix Steiner anmelden unter felix.steiner[at]posteo[dot]de. Die gastgebenden Jugendlichen haben dann automatisch das Vorrecht, im Jahr 2025 in das entsprechende Land zu reisen.

Internationale Tagung

Bereits zu Ostern wird eine Abordnung des Vereins vom 3. bis 7. April zur internationalen Tagung nach Massachusetts in die USA reisen, unter ihnen auch Felix Steiner als internationaler Schriftführer. Dort ist auch die Feier zum 60-jährigen Bestehen der internationalen Organisation. Das Seniorenprogramm findet 2024 vom 23. Juli bis 4. August im Bundesstaat Indiana statt. Beim Neustädter Bürgerfest 2024 wird sich der Verein wieder mit einem veganen Gericht beteiligen.

Die anschließenden Neuwahlen brachten allesamt einstimmige Ergebnisse. So steht weiterhin Felix Steiner an der Spitze zusammen mit seinem Stellvertreter Manuel Würth. Als Schriftführerin ist Nina Grünwald neu im Team und als Kassier fungiert weiterhin Gerhard Steiner. Ingrid Ibl und Peter Dzierza sind weiterhin für die Kassenrevision zuständig. Als Beisitzerinnen wurden gewählt Martina Bäumler, Iris Eckert, Viola Hümmer und Nicole Stilp.

Rückblick auf Vereinsgeschichte

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung feierte der Verein sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass blickte Gerhard Steiner auf das abgelaufene Jahrzehnt zurück. Am Freitag, 17. November 2013, traf man sich zur Vereinsgründung im Gasthaus Zum Weißen Rößl in Neustadt. Das war notwendig, da der Kreisjugendring Neustadt völlig unerwartet die Zusammenarbeit mit der internationalen Organisation Operation Friendship aufkündigte und seinen Arbeitskreis "Operation Friendship" auflöste. Die Wahlen bei der Gründungsversammlung brachten dann folgendes Ergebnis: Gerhard Steiner wird 1. Vorsitzender, sein Stellvertreter Sohn Felix, Schriftführerin Christine Ponader und Kassiererin Birgit Maier.

Größtes Problem aber blieb die Finanzierung der Maßnahmen. Der Verein war und ist auf die finanzielle Förderung durch den Landkreis angewiesen. Diesen Zuschuss aber kann man nur beantragen, wenn man als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt ist. In diesem Fall musste das die Regierung der Oberpfalz tun. Das dauerte bis Januar 2014. 2017 erfolgte dann ein Generationswechsel mit Felix Steiner an der Spitze und Manuel Würth als seinen Stellvertreter. "Ich bin sehr froh, dass jetzt der Verein bei der jungen Führungsriege in besten Händen liegt", zeigte sich Steiner mehr als zufrieden.

Dutzende internationale Gäste

Seit Vereinsgründung waren insgesamt viermal junge Amerikaner im Landkreis und der Stadt Weiden. Genauso oft waren die Deutschen in den USA. Aus Schottland waren 2018 Jugendliche zu Gast. Im gleichen Jahr fand zu Ostern mit 30 internationalen Gästen die Internationale Tagung in Neustadt statt. Im Juli organisierten Felix Steiner und Manuel Würth das erste Treffen der "Young Adults" im Landkreis. Gemeinsam mit ihnen nahmen sie zum ersten Mal beim Neustädter Bürgerfest teil und boten veganes Chili an. Gerhard Steiner organisierte dann zu Pfingsten 2022 das erste Seniorentreffen in Neustadt.

Auch auf internationaler Ebene stellt der Verein eine große Stütze dar. So war Gerhard Steiner zwölf Jahre lang bis 2022 internationaler Vorsitzender, Felix Steiner für 6 Jahre Sprecher der Young Adults und seit 2022 internationaler Schriftführer. Viola Hümmer übernahm dann die Sprecherrolle der Young Adults.

Hintergrund:

Operation Friendship

  • Internationale Organisation zum Jugendaustausch
  • Gegründet 1964 in Schottland
  • Austausch alle zwei Jahre, im ersten Jahr besucht ein Jugendlicher das Gastland, im zweiten geht der Jugendliche der Gastfamilie ins Ausland
  • Mitgliedsländer sind Deutschland, England, Estland, Niederlande, Nordirland, Schottland, Schweden, Krim, Ungarn, USA, Wales
  • Beteiligung des Kreisjugendrings Neustadt/WN von 1973 bis 2013
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.