JU-Vorsitzender Uli Kissler freute sich, dass neben den Mitgliedern auch einige CSU-Vertreter zur Jahreshauptversammlung gekommen waren. In seinem Rechenschaftsbericht ging er zunächst auf die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. So konnte bei einer Besichtigung des neuen BRK-Heimes eine größere Spende an das Rote Kreuz überreicht werden. Obligatorisch war wieder die Teilnahme am Faschingszug. Auch bei den zahlreichen Aktionen der CSU war die JU aktiv vertreten. „Ob Hobbyfußballturnier, Weizenstand beim Bürgerfest, Preiswatten oder Kirwa-Stand, auf die Mitglieder der Jungen Union ist Verlass.“ Mit derzeit 58 Mitgliedern hatte die JU 2018 wieder einen Mitgliederzuwachs, Tendenz steigend.
Einen positiven Kassenbericht verlas für den verhinderten Manuel Götz sein Bruder Patrik. Die Kassenprüfer hatten hierzu keine Einwände, so dass eine einstimmige Entlastung erfolgte.
JU-Kreisvorsitzender Benedikt Grimm bescheinigte dem Neustädter Ortsverband einen tollen Start mit dem neuen Vorsitzenden Uli Kissler. „Die Neustädter sind eine wichtiger und aktiver Ortsverband im Kreis. Auf euch ist stets Verlass, und die Präsenz in der Öffentlichkeit könnte nicht besser sein.“ Grimm ging auf die kommende Kommunalwahl ein, bei der die JU im Kreis eine eigene Liste aufstellen wird.
CSU-Fraktionsvorsitzender Josef Arnold bemerkte, dass die JU sehr gut aufgestellt und aktiv sei. „Die beste Möglichkeit Einfluss auf die eigene Zukunft zu nehmen, ist eine aktive Mitarbeit im Stadtrat. Und die beste Politik in Bayern macht immer noch die CSU.“ Als einen sehr wertvollen Beitrag zur Kommunalpolitik bezeichnete CSU-Vorsitzender Thomas Spörl die Arbeit der Jungen Union. Marianne Lebegern überbrachte die Grüße de Frauen Union.
Miteinander reden und Ideen an die CSU weiter geben, dies ist für den designierten CSU-Bürgermeisterkandidaten Armin Aichinger ein wichtiger Punkt. „Hier kann die JU auch eigene Ideen und Wünsche einbringen.“
Kissler stellte dann das Jahresprogramm der JU Neustadt vor. Highlights sind das Fußball-Hobbyturnier, die Teilnahme am Bürgerfest und die Fahrt zu einem Christkindlmarkt.
Zum Ende der Veranstaltung konnte Kissler langjährige Mitglieder ehren. Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Michael Arnold, Martin Kissler und Manuel Zapf eine Ehrenurkunde.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.