Am 28. November 1910 wurde in Regensburg in Anwesenheit von Ellen Ammann der erste Stadtverband des Katholischen Frauenbundes in der Diözese gegründet. Schon bald entstanden im Bistum Regensburg weitere Frauenbund-Vereine, die ersten 1912 in Sünching und in Weiden, St. Josef. Im November 1913 wurde der Zweigverein Neustadt a.d.Waldnaab aus der Taufe gehoben.
Soziale Aufgabenstellung
Von Anfang an übernahmen die Frauen im KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund) soziale Aufgaben, insbesondere solche, die Frauen, Mädchen und Kinder betrafen. Sie kooperierten mit den städtischen Behörden und ihre Arbeit war allseits geschätzt. Mitglieder des Frauenbundes wurden in zahlreiche Gremien berufen.
Neben der sozialen Ausrichtung war den Verantwortlichen im Frauenbund immer die Weiterbildung von Frauen aller Schichten ein Anliegen. Die Inhalte der Vorträge und Kurse reichten von ganz praktischen Dingen, wie Haushalt und Kochen, bis zu kunsthistorischen, philosophischen und ab 1918 auch staatsbürgerlichen Themen.
Einsatz für Gesellschaft
Gesellschaftspolitischen Einfluss nahm der Verband verstärkt ab 1990. KDFB-Vorsitzende Annemarie Klar war die erste Stadträtin in Neustadt. Ebenso haben die Vorsitzenden Maria Trottmann und Gabriele Fröhlich dem Stadtrat angehört und neben der Führung des Zweigverbandes auch die Frauenideale in Familie, Beruf und öffentlichen Leben verfolgt und an alle Frauen hilfestellend weitergegeben. Allen Vorsitzenden, Sabine Beer und Christine Stangl sowie der derzeitigen Vorsitzenden Stefanie Hetz ist es wichtig, Frauen als Mitglieder zu gewinnen und die Vereinsarbeit auszubauen sei es gesellschaftlich, im christlichen oder sozialen Bereich. Derzeit zählt der Neustädter Zweigverein 230 Mitglieder.
Zum Jubiläum laden die Verantwortlichen aus Vorstand und Führungskreis zum Festgottesdienst „110 Jahre Frauenbund Neustadt“ am 9. Dezember um 17.30 Uhr in die Stadtpfarrkirche mit geistlichem Beirat Pfarrer Josef Häring und musikalischer Gestaltung durch den Neustädter Kirchenchor ein. Anschließend findet um 19 Uhr für alle Mitglieder ein adventlicher Festabend mit Sektempfang, Neuaufnahmen, Tombola, dem Liedermacher Hubert Treml und vielem mehr im Pfarrheim St. Georg statt. Drei Tage später übergeben die Damen an verschiedene Organisationen Spenden im Wert von insgesamt 1550 Euro.
Die Vorsitzenden des Neustädter Frauenbundes
- 1913 - 1915 Maria Hilden
- 1916 - 1918 Therese Stumm
- 1918 - unterbrochen durch Krieg Mathilde Schenkl
- 1951/52 - 1962 Anna Geiler
- 1962 - 1975 Maria Trottmann
- 1975 - 1989 Annemarie Klar
- 1989 - 2013 Gabriele Fröhlich
- 2013 - 2021 Sabine Beer und Christine Stangl
- seit 2021 Stefanie Hetz
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.