Der Katholische Frauenbund Neustadt/WN blickte in der Jahreshauptversammlung auf zahlreiche Aktivitäten zurück und ehrte Mitglieder für langjährige Treue. Vorsitzende Stefanie Hetz ließ in ihrem Bericht viele Veranstaltungen Revue passieren. Vom Kinoabend im Pfarrheim, der Fahrt zum Fischhof Bächer in Muckental bis zur Kräuterwanderung um den Quirin oder der Fahrt in den Napalpark in Wiesent. Die 230 Mitglieder nahmen das vielseitige Programm gerne an.
Als „Riesenerfolg“ bezeichnete Hetz den erstmals organisierten Weiberfasching im Pfarrheim, bei dem sich 150 Maskierte amüsierten. Für den Muttertag füllten die Frauen 230 Muttertags-Überraschungstüten. Daneben wirkten sie an kirchlichen Veranstaltungen mit, banden 370 Palm- und Kräuterbuschen und legten ab 4.30 Uhr am Morgen den Blumenteppich für die Fronleichnamsprozession. 1400 Portionen Dotsch wurden am Bürgerfest gebacken und 300 Becher mit Früchten am Kinderbürgerfest verteilt.
Bürgermeister Sebastian Dippold bezeichnete den Frauenbund als „wertvolle Vereinigung“ und „Kitt der Gesellschaft“. Voll des Lobes war auch die Bezirksleiter-Stellvertreterin Inge Trottmann. Eine besondere Überraschung erfuhr Stadtpfarrer Josef Häring im Rahmen der Versammlung. Nachträglich zu seinem 70. Geburtstag bekam er einen Hund aus Würsten geschenkt. Nach dem Kassenbericht von Andre Wollmann, freute sich die Vorsitzende, gemeinsam mit der Bezirksvorsitzenden etliche Mitglieder für langjährige Treue zum Neustädter Frauenbund ehren zu dürfen.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Irene Brewitzer, Monika Eckart, Marlies Schlegel und Maria Spitzer geehrt. Für 25 Jahre: Christa Maier, Elisabeth Puckschamel, Annemarie Schmid und Lioba Steghöfer. Für 30 Jahre: Melitta Erhardt, Antonia Paetzold, Marianne Rappl, Olga Riß, Maria Schubert, Veronika Singer, Aurelia Ullrich und Ilse Vollath. Für 40 Jahre: Anna Fritsch und Helga Meiler, für 45 Jahre Rita Fukerider, Maria Hilburger, Sieglinde Lang und Anna Wierl, für 50 Jahre Brigitte Ruhstorfer, für 55 Jahre Maria Enslein und Erna Gleißner, für 60 Jahre Klara Jakob und für ganze 65 Jahre Maria Arnold. Als kleines Dankeschön lud der Stadtpfarrer alle Anwesenden zur Brotzeit ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.