Neustadt an der Waldnaab
14.12.2020 - 12:57 Uhr

Mit der Kerze ein Lächeln verschenken

Trotz Corona kirchlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen ist auch am ungewohnten Ort vor der Stadthalle möglich. Bild: stn
Trotz Corona kirchlich auf die Weihnachtszeit einzustimmen ist auch am ungewohnten Ort vor der Stadthalle möglich.

Für die Adventszeit hat sich Gemeindereferentin Julia Plödt zusammen mit ihrem Team für die Kinder etwas Besonderes einfallen lassen. An jedem Adventssonntag findet eine Andacht statt, um jedes Mal mit einem anderen Thema auf die Ankunft Jesu vorzubereiten. Zur Veranschaulichung dient ein großes Tor mit verschiedenen Symbolen und einer Botschaft. Der erste Sonntag stand unter dem Motto „Sei aufmerksam mit Herz, Hand, Ohr und Mund“. Am zweiten Advent hieß es dann „Bereite Jesus den Weg“.

Jetzt wurde die Andacht wieder, wie bereits zum Auftakt vor der Stadthalle abgehalten. Das Thema lautete „Freu dich auf das Licht“, das durch Jesu Geburt zu uns auf die Welt komme. Jeder selbst sei dazu angehalten, Licht zu sein. Was das bedeutet, wurde mithilfe der Geschichte „Licht sein“ von Christine Sinwell-Backes erklärt. "Jeder kann überall dort, wo er ist, ein kleines Licht sein, und mit kleinen Taten dafür sorgen, dass die Dunkelheit durchdrungen wird." Symbolisch könne man eine Kerze an andere Menschen verschenken, die ein wenig Licht in ihrem Leben gebrauchen können. Und wir erzählen ihnen von dem kleinen Licht, das die Dunkelheit verdrängen kann.

Vielleicht gibt einer davon sein Licht auch wieder weiter, und der nächste wieder. So könnten wir mit unserem kleinen Licht die Dunkelheit an vielen Ort verdrängen und den Menschen ein Lächeln schenken. Damit auch die Kinder ein Licht sein können, bekamen sie eine kleine Kerze mit dem Spruch: „Ich schenke dir ein Lächeln, wie ein helles Licht, das brennt“. Diese Kerze kann dann weiterverschenkt werden. "Damit können wir einen Teil dazu beitragen, die Dunkelheit in der Welt Stück für Stück zu vertreiben."

Weiterhin bekommt jedes Kind nach jeder Andacht einen Teil des Tores, das es zuhause im Kleinen nachbasteln kann. Außerdem wurde in der Stadtpfarrkirche an einer Stellwand ein Achtsamkeitskalender gestaltet. Hier kann man jeden Tag eine kleine Übung für die Adventszeit finden. Am vierten Adventssonntag soll die Andacht wieder in der Stadtpfarrkirche stattfinden.

Trotz Corona auf die Weihnachtszeit einstimmen ist bestens gelungen Bild: stn
Trotz Corona auf die Weihnachtszeit einstimmen ist bestens gelungen
Trotz Corona auf die Weihnachtszeit einstimmen ist bestens gelungen Bild: stn
Trotz Corona auf die Weihnachtszeit einstimmen ist bestens gelungen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.