Neustadt an der Waldnaab
10.09.2023 - 11:11 Uhr

Kinderferienclub Neustadt beliebt wie eh und je

von KRB

Am Samstag ging mit einem „Spiel ohne Grenzen“ die Veranstaltungsreihe des Neustädter Kinderferienclubs zu Ende. Zu den insgesamt 19 Aktionen waren an die 500 Mädchen und Buben gekommen. Am letzten Tag durften sich die Kinder die begehrten T-Shirts abholen.

Tanja Kippes und Simone Scherb zogen bei dieser Gelegenheit ein positives Fazit: „Lediglich zwei Veranstaltungen mussten aufgrund zu geringer Teilnahme abgesagt werden. Ansonsten gingen alle anderen Events ohne Probleme und Unfälle über die Bühne.“ Ein Dank galt allen Helfern und Beteiligten.

Die Pfarreiengemeinschaft Neustadt hatte auch für diese Ferien ein tolles Programm zusammengestellt. Alle Kinder, auch aus anderen Gemeinden oder Glaubensbekenntnissen, durften sich an den Aktionen beteiligen. Erstmals wurde dabei eine online-Plattform verwendet, die Beate Hoge erstellt hatte.

Diese Anmeldeplattform informierte sowohl Helfer als auch Eltern über Änderungen, was sich als eine ausgezeichnete Informationsquelle herausstellte. In diesem Zusammenhang wären Tanja Kippes und Simone Scherb froh, wenn sie entsprechende Rückmeldungen erhalten würden. Man möchte sich ja im nächsten Jahr weiterentwickeln.

Am Samstag waren die Kinder in die Neustädter Freizeitanlage eingeladen. An zehn Stationen wie Sackhüpfen, Bierkrugstemmen oder Gruppenweitsprung durften sie sich testen. Leider hatte zu dieser Veranstaltung das Neustädter Jugendgremium nicht die notwendigen Helfer zusammengebracht, sodass kurzfristig die Neustädter Ministranten zur Betreuung einspringen mussten.

Kippes als Tagesverantwortliche fiel dadurch ein Stein vom Herzen, da ansonsten diese Veranstaltung hätte abgesagt werden müssen. Alle Kinder erhielten zum Abschluss ein Eis. Am Ende konnte Rainer Hetz 32 T-Shirts verteilen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.