Neustadt an der Waldnaab
13.07.2025 - 12:04 Uhr

Kinderferienclub der Pfarreiengemeinschaft Neustadt bietet vielseitiges Sommerprogramm

Der Kinderferienclub der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/WN, Störnstein und Wilchenreuth bereitet ein actionreiches Programm für die Sommerferien vor.

Hermanns Kasperltheater ist jedes Jahr fester Bestandteil des Ferienprogramms. Archivbild: mas
Hermanns Kasperltheater ist jedes Jahr fester Bestandteil des Ferienprogramms.

Im 51. Jahr seines Bestehens hat der Kinderferienclub der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/WN, Störnstein und Wilchenreuth ein tolles Programm organisiert. „Aktiv sein, dabei sein, kreativ sein“ lautet das Motto für über 20 Veranstaltungen. Das Team des Kinderferienclubs mit Simone Scherb und Tanja Kippes an der Spitze hat keine Mühen gescheut, um den Kindern unbeschwerte Ferien und fröhliche Wochen zu bieten. „Langeweile kann da nicht aufkommen“, sind sich die beiden Frauen sicher. Sie haben auch wieder zahlreiche Vereine eingebunden.

Kreative Workshops und Theater

Der Auftakt ist am Samstag, 2. August, mit einem Freiluftkino am „Hausfluss“. Es werden zwei Filme gezeigt: „Ich – einfach unverbesserlich“ ab 6 Jahren und „100 Tage“ ab 12 Jahren. Weiter geht es bereits am Montag, 4. August. Antje Gradl bietet in ihrem Studio in Altenstadt/WN einen Schnupperkurs im Töpfern an. Am Dienstag, 5. August, steht der „Hippie-Look mit Batik-Technik“ auf dem Programm. Jedes T-Shirt wird ein farbenfrohes Unikat.

Die Puppenspieler Hermann Papacek und Hermann Helgert sind am Mittwoch, 6. August, wieder im Pfarrheim St.-Georg zu Gast. Beim Stück „Die verzauberten Steine“ helfen die Kinder dem Kasperl, die verschwundene Gretl wiederzufinden. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können die Kinder am Donnerstag, 7. August. Anfänger gestalten unter Anleitung einer Schneidermeisterin eine Softshelltasche, während Fortgeschrittene eine 2-in-1-Tasche herstellen.

Sport und Spaß

Hobby Horsing ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich wie beim Springreiten oder Dressur teilweise in Parcours nachgestellt werden. Wer dies gerne ausprobieren möchte, ist am Dienstag, 12. August, willkommen. Am Murner See den Naturlehr- und Barfußpfad sowie den Märchengarten erkunden und abschließend am Brückelsee in ein Segelboot steigen – das ist am Mittwoch, 13. August, möglich.

Der Nachmittag am Dienstag, 19. August, steht unter dem Motto „Schießsport in der Luft und am Boden“. Am Mittwoch, 20. August, dreht sich alles um die fleißigen Bienen. Als Höhepunkt dürfen die Kinder ihr eigenes Bienenwachstuch herstellen.

Sehen, riechen, fühlen, schmecken: In der Ödmühle in Weigendorf sammeln, bereiten und verspeisen die Teilnehmer am Dienstag, 26. August, natürliche Wild- und Heilkräuter. Nur einen Tag später verzieren die Kinder ein Holzbrett mit Mosaik. Spannend wird es am Donnerstag, 28. August, wenn die beliebte Schnitzeljagd durch Neustadt auf dem Programm steht. Gefragt sind Neugier, Teamgeist und Entdeckerfreude. Noch einmal Kasperltheater gibt es am Sonntag, 31. August, beim Schlossbergfest in Störnstein.

Zwischen Natur und Handwerk

Am Dienstag, 2. September, besuchen die Teilnehmer das Gewächshaus der Gärtnerei Steinhilber. Wie sieht der Weihnachtsstern im August aus? Warum blüht die Chrysantheme perfekt am 1. November? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Außerdem dürfen die Kinder den Handwerkern zusehen, die das neue Gewächshaus aufbauen. Beim Kids Safety Training erhalten die Jungen und Mädchen am Mittwoch, 3. September, wichtige Tipps zum Verhalten in Konfliktsituationen. Am Donnerstag, 4. September, können sie im Pfarrheim St.-Georg ein eigenes Kunstwerk mit Hammer, Nägeln und Faden gestalten. Bei schönem Wetter lädt am Freitag, 5. September, die Kolpingsfamilie zur Schaumdisco ein.

Am Dienstag, 9. September, heißt es „Auf zur Dorf-Olympiade“ in Störnstein mit viel Spiel, Spaß und Action. Am Mittwoch, 10. September, können die Teilnehmer aus Naturmaterialien mit Förster Andreas Arnold und seinem Team ein Insektenhotel bauen. Schon am nächsten Tag gehen die Kinder auf Reisen zur Bayerwald-Tour in St. Englmar. Die große Abschlussveranstaltung mit zahlreichen Stationen findet am Samstag, 13. September, in der Freizeitanlage statt. Dort erfolgt auch die Ausgabe der Kinderferienclub-T-Shirts.

Ab sofort sind bis 30. Juli Anmeldungen für die Veranstaltungen möglich – ausgenommen Kasperltheater und Abschlussfeier. Die Anmeldung erfolgt über https://pfarreiengemeinschaft-neustadt.ferienprogramm-online.de oder mit dem QR-Code im achtseitigen Programmheft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.