Seit kurzem hat Neustadt eine Kinderfeuerwehr. Zwölf Jungs wollen mitmachen, drei Mädchen sind sich noch nicht ganz so sicher und wollen erstmal nur schnuppern. Seit vergangenem Jahr dürfen auch Kinder unter zwölf Jahren zur Feuerwehr. "Spaß macht es mit den Kindern auf jeden Fall", erzählt Kerstin Bauer, Leiterin der Kinderfeuerwehr.
Um die Kinderfeuerwehr gründen zu können, sei zunächst eine Genehmigung der Stadt nötig gewesen, erklärt Bauer. "Danach mussten wir uns überlegen, wen wir ansprechen wollen und was die Kinder mitbringen sollten", führt sie weiter aus. "Natürlich mussten wir auch darüber nachdenken, was wir mit den Kindern überhaupt machen wollen." Zunächst ging es darum, dass die Kinder die Feuerwehr, die Regeln und das Feuerwehrhaus kennen lernen konnten. "Ein Kinder-Erste-Hilfe-Kurs war dann der zweite Schritt", erinnert sich Bauer.
Auch für die Zukunft gibt es Pläne, wie es mit den kleinen Feuerwehrmännern weiter gehen soll. "Unser Löschfahrzeug wird jetzt dann ein Jahr alt." In klein soll es davon einen Nachbau für die Kinder geben, damit die Nachwuchs-Feuerwehrmänner darin fahren können. "Drin werden dann kleine Armaturen und Schläuche sein, die sie dann benutzen können", erklärt die Kinderfeuerwehr-Leiterin. Einen Löschanzug in Kindergröße sollen sie auch bekommen. "In der nächsten Gruppenstunde werden wir schauen, dass wir einen Termin zur Anprobe bekommen", verrät Bauer.
Zwei Gruppenstunden sind in diesem Jahr noch geplant und eine Nikolaus-Feier steht an. "Das machen wir zusammen mit der aktiven Wehr, damit die Kinder sie auch einmal kennen lernen können." Ein Großteil der Kinder, die zur Feuerwehr wollen, kommen aus Familien, in denen keine Feuerwehrler sind. "Das Ziel ist es, die Kinder für die Feuerwehr zu begeistern, damit sie dann später mit zwölf Jahren in die Jugendfeuerwehr gehen", erklärt Bauer. Sie würde sich auch "über das ein oder andere Mädchen" freuen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.