Ein Gurren, Gackern und Krähen erfüllte am Samstag und Sonntag die Ausstellungshalle der Kleintierzüchter Neustadt und Umgebung am ehemaligen Neustädter Bahnhof. Gemeinsam mit den Züchtern aus Floß und Vohenstrauß hatten sie eine Gemeinschaftsschau organisiert, bei der zwölf Züchter 65 Kaninchen und 178 Geflügeltiere präsentierten. Die besten Zuchterfolge wurden prämiert.
Tauben, Hähne und Kaninchen: Mit geschwelltem Kropf, stolzem Kamm oder wunderschönen Farbeinschlägen kündeten Stellerkröpfer oder Blaugraue Rexe und Zwergwidder von den Erfolgen ihrer Züchter. Die konnten zwar stolz sein auf ihre Arbeit, wurden aber auch von großen Sorgen um die Zukunft geplagt. „Es gibt so gut wie keinen Nachwuchs unter den Züchtern“, bedauerten die drei Vorsitzenden Rainer Bauer (Neustadt), Berthold Fröhlich (Floß) und Josef Faltermeier (Vohenstrauß) unisono.
"Rund um die Uhr für die Tiere da"
„Du musst 365 Tage im Jahr für die Tiere da sein, musst sie füttern, ausmisten und pflegen. Das muss dir gegeben sein, und das wollen immer weniger“, stellte Josef Striegl, Zuchtwart für Tauben bei den Neustädter Kleintierzüchtern bei der Eröffnung der Ausstellung fest. Ein weiterer wichtiger Aspekt sei, dass die Familie dazu stehe. Die tut es bei ihm. Seine beiden Töchter Maria und Christine haben auch einige ihrer Stellerkröpfer ausgestellt. Sie kennen den Umgang mit den Tieren von Kindheit an, sind praktisch in ihre Arbeit als Züchterinnen hineingewachsen. Opa Josef hatte damit vor Jahrzehnten begonnen, Papa Josef setzte die Züchtung ab 1971 fort und die beiden jungen Frauen sind seit 2001 Mitglieder bei den Kleintierzüchtern.
Nachwuchs fehlt
Doch Nachwuchs fehlt an allen Ecken und Enden. „Zwar gibt es bei uns jüngere Leute, die wollen allerdings nur Tiere halten und nicht züchten“, wusste Berthold Fröhlich aus Floß. „Der Altersdurchschnitt in unserem Verein liegt bestimmt bei über 70 Jahren“, berichtete Josef Faltenbacher, der Vorsitzende der Vohenstraußer Kleintierzüchter. Es gäbe zwar jüngere Halter die die Impfzeugnisse über den Verein bekämen, jedoch keine jüngeren Züchter. Der Neustädter Vorsitzende Rainer Bauer stellte fest: „Wir werden immer älter, vielleicht geht die Vereinsarbeit noch zehn Jahre, aber dann ist Schluss.“
Er stellte fest, dass es die Veterinärämter den Züchtern mit Auflagen bei der Organisation von Ausstellungen nicht einfach machten. „Wie kann es sein, dass in einem Landkreis eine Ausstellung durchgeführt werden kann und im anderen Landkreis verboten wird“, fragte er sich.
Schau der Kleintierzüchter Neustadt, Floß und Vohenstrauß
- 12 Züchter
- Ausgestellt wurden 65 Kaninchen
- Rassen: Zwergwidder, Kleinsilber, Blaugraue Rexe u.a.
- Ausgestellt wurden 178 Geflügeltiere
- Rassen: Stellerkröpfer, Zwerghühner, Hähne
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.