Neustadt an der Waldnaab
17.06.2023 - 00:05 Uhr
Anzeige

Klimaschutz eine Herzensangelegenheit

Neustädter Gärtnerei Steinhilber erhält das Nachhaltigkeitssiegel „klimafreundliches Unternehmen“

Christa und Reinhard Steinhilber freuen sich im Berliner Naturkundemuseum über die Verleihung des Nachhaltigkeitssiegels „klimafreundliches Unternehmen“ des Klimaverbundes Mittelstand, dass ihrer Gärtnerei für die Pionierarbeit in Sachen Klimaschutz verliehen wurde. Bild: RENE LOEFFLER
Christa und Reinhard Steinhilber freuen sich im Berliner Naturkundemuseum über die Verleihung des Nachhaltigkeitssiegels „klimafreundliches Unternehmen“ des Klimaverbundes Mittelstand, dass ihrer Gärtnerei für die Pionierarbeit in Sachen Klimaschutz verliehen wurde.

Neustadt/WN. (prh) Nachhaltigkeit sowie eine klima- und ressourcenschonende Produktion sind für Reinhard und Christa Steinhilber schon seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Als Lohn für ihr Engagement auf diesem Gebiet erhielten sie kürzlich im Berliner Naturkundemuseum im Rahmen eines Festakts das Nachhaltigkeitssiegel „klimafreundliches Unternehmen“ des Klimaverbundes Mittelstand verliehen. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hielt eine Gastrede.

Das Zertifikat bekam die Gärtnerei als Anerkennung für ihre Pionierarbeit in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit verliehen. Schritt für Schritt ging die Familie Steinhilber ihren Weg Richtung klimafreundlichem und nachhaltigem Wirtschaften. Der Weg begann mit der grundlegenden Umstellung der Eigenproduktion. Die Attribute regional, nachhaltig, pestizidfrei, ressourcenschonend und ökologisch stehen dabei an oberster Stelle. Die Einführung der geschützten Eigenmarke „Lieblingspflanze“, die intelligente Klimaregelung im Gewächshaus, die Verwendung von Ökostrom oder der Austausch der Beleuchtung in LED-Lampen waren weitere Maßnahmen. Der nächste Schritt wird die Anbringung einer speziell für Gewächshäuser geplanten Solar-Anlage sein. Eingeführt wurden bereits digitale QR-Codes im Kassensystem zur Einsparung der Kassenbons, die papierlose Buchhaltung oder die Verwendung von verrottenden Pflanzentöpfen, um nur einige Beispiele zu nennen. Gute Beratung erhielten die Steinhilbers bei ihren Planungen von den Klimaprofis der Gartencenter-Gruppe Sagaflor. Auf der Basis eines umfassenden Kriterienkatalogs wurde die Neustädter Gärtnerei als besonders klimafreundliches Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Das Siegel soll für andere mittelständische Unternehmen ein Zeichen sein, um weitere Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung zu gehen, die Ressourcenverschwendung zu reduzieren und einen individuellen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Siegel wurde bundesweit erstmalig an einen Gartenbaubetrieb vergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.