Neustadt an der Waldnaab
27.05.2022 - 09:32 Uhr

Kommunale Verdienstmedaille für Rita Steiner aus Mantel und Günter Stich aus Floß

Rita Steiner aus Mantel und Günter Stich aus Floß, zwei langjährig engagierte Kommunalpolitiker, erhalten eine große Auszeichnung des Innenministeriums und des Bezirks. Und: Jede Menge Lob dazu.

Die Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze ging an Rita Steiner aus Mantel und Günter Stich aus Floß. Landrat Andreas Meier bezeichnete beide Geehrte bei der Verleihung als "kommunalpolitische Urgesteine". Grundsätzlich sei er mit dem Ausdruck "Urgestein" ja vorsichtig. Aber für Meier sei ein Stein etwas Festes, auf das man bauen könne, auf das man sich verlassen können, so, wie auf die beiden. Der Landkreischef bezeichnete beide als "tragende Säulen in der kommunalpolitischen Landschaft, nicht nur in der Kommune, sondern auch im Landkreis". Allerdings, so räumte er ein, werde auch in der Kommunalpolitik der Ton rauer und habe während der Corona-Pandemie sogar strafrechtliche Dimensionen erreicht.

Meier überreichte erstmals in Vertretung des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann und der Regierung der Oberpfalz, die Medaille für besondere Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung in Bronze.

Rita Steiner, Mantel

Drei Jahrzehnte hat sich Rita Steiner kommunalpolitisch für den Markt Mantel stark gemacht. Durch ihren außerordentlichen Einsatz habe sie die Entwicklung des Marktes vorangebracht, sagte Meier in der Laudatio. Pionierarbeit habe sie geleistet, als sie 1990 als erste Frau in den Manteler Marktrat gewählt worden sei. Dort saß sie bis 2021. Von 2012 bis 2020 vertrat sie den Markt als Zweite Bürgermeisterin und von November 2018 bis Februar 2019 als Erste Bürgermeisterin. Daneben war sie viele Jahre als Verbandsrätin im Zweckverband Kläranlage tätig, führte von 2020 bis 2021 den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss und war in dieser Zeit Mitglied im Ausschuss für Bau, Umwelt und Energie sowie im Ausschuss für Familie, Soziales und Senioren. Rita Steiner war Gründerin der Manteler Tafel, hat Vereine gefördert sowie Familien und Kinder unterstützt.

Günter Stich, Floß

"Günter Stich hat sein Leben der Kommune verschrieben", stellte Landrat Meier fest. 1975 begann er dort in der Verwaltung eine Lehre, war 18 Jahre lang Bürgermeister des Marktes Floß und ist seit 2020 Mitglied im Marktrat. Seit 2008 sitzt er im Kreistag des Landkreises Neustadt, war dort bis 2014 Mitglied im Personalausschuss, bis heute Mitglied im Zweckverband Wasserversorgung Steinwaldgruppe, seit 2014 Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion und seit 2014 Mitglied im Kreisausschuss. "Auch wenn wir nicht immer gleicher Meinung sind, haben wir immer gemeinsam etwas für unsere Bürger auf den Weg gebracht", sagte Meier zu Stich.

CSU-Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger betonte, mit beiden sei er einen Teil seines politischen Wegs gegangen. "Dabei ist schnell deutlich geworden, dass Kommunalpolitik ein schwer verdientes Brot ist." Oetzinger bezeichnete Steiner als "soziales Gewissen des Marktes Mantel", die für alle Probleme ansprechbar gewesen sei. Auch der Manteler Bürgermeister Richard Kammerer war voll des Lobes für Steiner. Ohne sie wäre er nicht auf diesem Posten. Er zeigte sich gegenüber der "Kümmerin und guten Seele von Mantel" dankbar. "Wenn man Bürgermeister ist, merkt man erst, was alles dran hängt", stellte der Flosser Bürgermeister Robert Lindner fest. Er könne die Arbeit, die sein Vorgänger Günter Stich 18 Jahre lang geleistet habe, nachfühlen. Er bezeichnete die Medaille als kleines Zeichen des Dankes für lange Jahre Dienst am Bürger.

Günter Stich war selbst bei vielen Ehrungen dabei. "Aber wenn man nun selbst dasitzt, macht man sich Gedanken." Wenn jemand meine, man könne sich in der Kommunalpolitik schnell verwirklichen, werde er ebenso schnell auf den Boden der Tatsachen geholt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.