Neustadt an der Waldnaab
22.02.2019 - 14:27 Uhr

Kommunalwahl im Blick

Die CSU stellt in der Jahreshauptversammlung die Weichen für das Wahljahr. Vorsitzender bleibt Thomas Spörl. Es gibt aber auch einige Veränderungen.

von KRB
Die CSU vertraut weiterhin auf Thomas Spörl (vorne, Mitte) als Vorsitzenden. Bild: krb
Die CSU vertraut weiterhin auf Thomas Spörl (vorne, Mitte) als Vorsitzenden.

Beinahe die Hälfte der Mitglieder waren zu der Versammlung gekommen. Sie hörten von der Weidenerin Maria Sponsl, die Begründung ihrer Kandidatur für das Europaparlament. „Europa ist ein christlicher Kontinent und so soll es auch bleiben.“ Sie möchte vor allem die Regionen fördern und Manfred Weber als Spitzenkandidaten für den Kommissionspräsidenten voranbringen.

Spörl erinnerte an Besuche des Ortsverbandes bei zahlreichen Neujahrsempfängen. "Außerdem brachten wir uns aktiv in das Jubiläumsjahr der Stadt Neustadt ein." Beeindruckend nannte Spörl die große Teilnahmerzahl am Josefizoigl beim Waldhauser und den Erfolg des Weinfestes. „Trotz schlechtem Wetter wurde die Tiefgarage in einen Weinkeller umgewandelt und die Besucher kamen in Massen.“

Die Zahl der Mitglieder habe man in den vergangenen Jahren trotz einiger Todesfälle und Austritte nicht nur stabil gehalten, sondern sogar um zehn Köpfe gesteigert. Mit Blick auf den Stadtrat stellte Spörl fest, dass die letzten elf Jahre eine deutliche Handschrift der CSU mit Bürgermeister Rupert Troppmann trügen.

„2018 stand ganz im Zeichen des Jubiläums, mit dem wir ein Zeichen gesetzt haben. Bereits im Januar konnten wir den Haushalt für 2019 verabschieden und investieren 6 Millionen Euro“, sagte Fraktionsvorsitzender Josef Arnold. „In Neustadt spielt die Musik bei der CSU.“

Aus Hans Schreyeggs letztem Bericht als Schatzmeister wurde deutlich, dass in den letzten Jahren sparsam gewirtschaftet und Geld für die Kommunalwahl bei Seite gelegt wurde. Nach 48 Jahren aktiven Jahren in der Partei gibt Schreyegg den Staffelstab weiter. Er war stellvertretender Vorsitzender und zuletzt Schatzmeister. Ihn beerbt Michael Kippes.

Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger dankte für die Unterstützung bei der Landtags- und Bezirkstagswahl. „Hier kann man deutlich sehen, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.“ Mit Blick auf die Kommunalwahl stellte er fest, dass bei diesem Urnengang der direkte Kontakt zu den Bürgern gegeben ist. Großes Lob gab es für Kreisrat und Bürgermeister Rupert Troppmann für die konstruktive Zusammenarbeit. Armin Aichinger bezeichnete er als den perfekten Nachfolger für den scheidenden Rathauschef.

Als Delegierte zur Kreisversammlung wurden gewählt: Michael Lang, Armin Aichinger, Simone Orlowski, Rupert Troppmann, Alois Zehrer, Marianna Lebegern, Max Peter, Thomas Spörl, Walter Rustler, Tanja Kippes, Sandro Schäffler, Gabi Fröhlich, Uli Kissler, Maria Färber, Oliver Völkl und Anton Kissler.

Neuwahlen:

Vorsitzender Thomas Spörl wurde im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen mit Oliver Völkl, Sandro Schäffler und Simone Orlowski (neu) drei Stellvertreter. Die Kasse führt Michael Kippes, Stellvertreter Johanns Zintl (beide neu). Zum Schriftführer wurde Walter Rustler (neu) gewählt und zu seinem Vertreter Anton Kissler (neu). Beisitzer in der Vorstandschaft sind: Armin Aichinger, Michael Lang, Manuel Färber (neu), Maria Färber, Jürgen Trescher (neu), Rolf Hilgart (neu) und Manfred Gall (neu). Zu Kassenprüfer wurden Wolfgang Führnrohr und Hermann Schmid (beide neu) gewählt. (krb)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.