Neustadt an der Waldnaab
26.02.2019 - 11:03 Uhr

Krapfen für den guten Zweck

Der Lionsclub und das Hilfswerk des Lionsclubs Neustadt/WN-Lobkowitz werden auch beim diesjährigen Faschingsumzug durch die Kreisstadt am Sonntag, 3. März, wieder mit ihrer Faschingskrapfen-Aktion vertreten sein.

Tina und Ralf Kiener (Dritte und Vierter von rechts) stellen bei einem Meeting des Lionsclubs Neustadt/WN-Lobkowitz den Verein Karolina vor. Die Lions um Präsident Christian Kick (von rechts) und Vize Klaus Berberich sowie um Hilfswerk-Präsident Dietmar Prusko (von links) und Vize Jürgen Schnappauf helfen mit der Faschingskrapfen-Aktion. Bild: bgm
Tina und Ralf Kiener (Dritte und Vierter von rechts) stellen bei einem Meeting des Lionsclubs Neustadt/WN-Lobkowitz den Verein Karolina vor. Die Lions um Präsident Christian Kick (von rechts) und Vize Klaus Berberich sowie um Hilfswerk-Präsident Dietmar Prusko (von links) und Vize Jürgen Schnappauf helfen mit der Faschingskrapfen-Aktion.

Der Neustädter Service-Club unterstützt in diesem Jahr mit den Einnahmen den Verein „Karolina“ Dazu werden die Lions auf dem Platz vor dem Landratsamt und vor dem Hotel Grader an den beiden Ständen Krapfen und Brezen gegen Spenden abgeben.

Clubmitglied und Radio-Moderator Jürgen Meyer hatte auf den Verein „Karolina“ zur Unterstützung misshandelter Kinder aufmerksam gemacht. So werden in Deutschland pro Jahr 240.000 Kinder schwer körperlich misshandelt, 86 Kinder werden pro Tag lebensgefährlich verletzt. Ziel des Vereins ist es, die seelischen und körperlichen Wunden und Schmerzen dieser Kinder so weit wie möglich zu lindern und in enger Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden zu helfen. Die Verantwortlichen des Lionsclubs Neustadt/WN um ihren Präsidenten Christian Kick werden an den beiden Ständen auch Info-Material bereithalten und freuen sich schon auf die Unterstützung der Bevölkerung am Faschingssonntag unter dem Motto “Feiern und Gutes tun“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.