Knapp vier Jahre war Harry Grimm ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger im Landkreis Neustadt/WN. Nun legt er laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes aus gesundheitlichen Gründen das Amt nieder. Ein Nachfolger sei noch nicht offiziell bestellt. Zum Abschied trug sich Grimm in das Goldene Buch des Landkreises ein und erhielt vom Landrat Andreas Meier ein Präsent.
Zu den Aufgaben eines ehrenamtlichen Kreisarchivpflegers gehört laut Marcel Weidner, Pressesprecher des Landratsamtes, vor allem die Beratung und Unterstützung der Kommunen beim Aufbau und der Pflege eines Gemeindearchivs. Das sei wichtig, denn die Gesellschaft könne nur aus der Vergangenheit lernen, wenn die Geschichte, bereits auf Gemeindeebene, sauber dokumentiert werde.
Grimm blicke positiv auf seine Zeit als Kreisarchivpfleger zurück. Das Ehrenamt übernahm er im Oktober 2020. „In Floß konnten wir einen Archivar einstellen und auch in Parkstein fanden wir jemanden, der sich der Sache annimmt“, erklärte Grimm. Dennoch sei noch viel zu tun. Einige Gemeinden hätten zwar vorbildlich geführte Kommunalarchive, aber bei den meisten sei noch viel zu tun. Oft scheitere es aber nicht am Willen, sondern an
Raum- oder Personalkapazitäten oder die Aufgabe werde aus Zeitmangel immer hinausgeschoben. Grimm und Meier waren sich einig, dass mit dem digitalen Wandel die Aufgaben nicht kleiner werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.