Der Kreisjugendring Neustadt (KJR) lud laut einer Pressemitteilung am 12. November die Delegierten der Verbände, Politiker und Freunde der Jugendarbeit zur Herbstvollversammlung in die Kulturscheune Störnstein ein. Neben den nötigen Beschlussfassungen und einem Rückblick stellten sie ein abwechslungsreiches Programm vor, auf das sich die Kinder und Jugendlichen im kommenden Jahr freuen können.
Unter anderem ist der KJR international aktiv: Neben dem Jugendaustausch mit Italien werden wieder Sprachreisen nach England in den Pfingst- und Sommerferien angeboten. Aktionen am Buß- und Bettag, mehrtägige Workshops in Waldmünchen sowie Ferienaktionswochen haben sich als Unterstützung für berufstätige Eltern etabliert und sind auch nächstes Jahr geplant.
Personell gibt es eine Neuerung beim KJR: Für das neu entstehende Netzwerk Radikalisierungsprävention Nördliche Oberpfalz NO.way wurde Lena Kummer eingestellt. Die Auftaktveranstaltung findet am 28. November in Neustadt statt.
Der Kreisjugendring freut sich über die Bestätigung seiner bisherigen Führungsspitze, die Vorsitzende Christina Ponander und den stellvertretenden Vorsitzenden Patrick Uhl, sowie das Engagement langjähriger Vorstandsmitglieder und eines neuen Mitglieds für die Belange der Jugendlichen. Für ihr jahrelanges Engagement wurden Thomas Strebl und Martin Puff geehrt; beide scheiden aus persönlichen Gründen aus.
Landrat Andreas Meier betonte in seinen Grußworten die Bedeutung der Vernetzung und Zusammenarbeit aller in der Jugendarbeit Tätigen. Abschließend bedankte sich die Vorsitzende Christina Ponader bei allen Anwesenden für Vertrauen und Unterstützung in der Jugendarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.