Neustadt an der Waldnaab
03.09.2019 - 18:53 Uhr

Kunst, Basketball und mehr

Das Neustädter Gymnasium schärft seine Konturen im musischen und sportlichen Bereich weiter. Auch sonst geht Schulleiter Anton Hochberger mit Optimismus in das neue Schuljahr.

„Die musische Ausbildung erhält im bildnerisch-künstlerischen Bereich zusätzliche Profilbildung“, teilt die Schulleitung um Oberstudiendirektor Anton Hochberger am Montag mit. Es soll sich bei der „Kunstklasse“ um eine aus verschiedenen Klassen der Unterstufe stammende Gruppe künstlerisch interessierter Schüler handeln.

Mehrmals in Schuljahr würden sie, betreut von Kunstlehrerin Evelyne Häupl, in einem Projekttag zusammengefasst, um an einer Aufgabe aus verschiedenen künstlerischen Bereichen zu arbeiten. Auch Exkursionen, etwa in Museen, um die Kunst auch anschaulich am Objekt zu erleben, sind demnach geplant. Im Laufe der Jahre sollen den Angaben nach Schüler aus allen Jahrgangsstufen diese „Kunstklasse“ besuchen.

Weiterhin als einziges Gymnasium in der Oberpfalz bietet die Schule in Kooperation mit dem Regionalligisten DJK Neustadt/WN einen Basketballstützpunkt an. Neben mehreren Gruppen im freigewählten Differenzierten Sport wird im neuen Schuljahr auch wieder in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 die dritte Sportstunde im Pflichtunterricht als „Basketballklasse“ angeboten.

Im kommenden Schuljahr werde die durchschnittliche Klassenstärke in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 laut Schulleitung bei 24 Schülern liegen. Schließlich werden am Gymnasium Neustadt in den Jahrgangstufen 8, 9, 9+ und 10 (jeweils zwei Klassen) insgesamt 160 Schüler in der „Mittelstufe Plus“ unterrichtet. Diese durchlaufen die Schüler in vier Jahren durchlaufen und absolvieren somit die Schulzeit nicht in acht, sondern in neun Jahren.

Das offiziell neueingeführte neunjährige Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 7. Im Intensivierungsbereich (Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Mathematik), im Differenzierten Sport, im Bereich Musik, im Bereich Naturwissenschaften sowie in Spanisch und Italienisch können wieder zahlreiche Wahl- und Förderkurse eingerichtet werden, sodass auf die individuelle Förderung der Schüler ein großes Augenmerk gelegt werden kann.

Um das zu schultern benötigt man geeignete Pädagogen. Mit zwei neuen hauptamtlichen Lehrkräften und vier Referendaren wurden die Personalanforderungen den Worten Hochbergers nach „ansprechend erfüllt“.

Schulbeginn am Dienstag:

Der Unterricht beginnt am Dienstag, 10. September, um 8 Uhr. Am ersten Tag werden die Schüler überwiegend von den Klassenleitern betreut. Die neuen Fünftklässler werden um 8 Uhr mit ihren Eltern in der Mensa von den Klassenleitern in Empfang genommen und vom Schulleiter begrüßt. Am Dienstag endet der Unterricht um 11.20 Uhr. Am Mittwoch, 11. September, finden ab 8.15 Uhr die Schulanfangsgottesdienste in der Stadtpfarrkirche St. Georg beziehungsweise in der Martin-Luther-Kirche statt. Der Unterricht endet um 12.50 Uhr. Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern einen entspannten Schulanfang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.